21. Oktober 2022

Bevölkerung hat hohes Vertrauen in Lebensmittelsicherheit

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) berät die Bundesregierung in Fragen der Lebensmittelsicherheit, der Produktsicherheit, Kontaminanten in der Nahrungskette, des Tierschutzes und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes..

Verbraucher schätzen die Sicherheit von in Deutschland gekauften Lebensmitteln überwiegend als hoch ein. Wie aus dem aktuellen Verbrauchermonitor des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) hervorgeht, bewertete die Hälfte der Verbraucher Lebensmittel als „sicher" oder „sehr sicher".

In der regelmäßig durchgeführten Umfrage nannten 26 % der Befragten unerwünschte Stoffe wie „Schadstoffe", „Chemie" und „Giftstoffe" als größte gesundheitlichen Risiken, danach folgen Kunst- und Zusatzstoffe. Bei Gesundheitsthemen stuften 64 % der Befragten Mikroplastik in Lebensmitteln, 56 % Antibiotikaresistenzen und 54 % Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln als „sehr beunruhigend" ein.

Für Bauernpräsident Hubertus Beringmeier ist das Ergebnis der Studie ein Beleg für die hohe Qualität von Lebensmitteln aus Deutschland und das Vertrauen in die tägliche Arbeit von Bäuerinnen und Bauern.