25. November 2022
Das Bauernparlament des WLV hat getagt

Am Mittwoch hat der Landesverbandsausschuss in Werl getagt. Das höchste Beschluss-Organ des WLV tritt zweimal im Jahr zusammen, um grundlegende Themen von Agrarpolitik und Verband zu diskutieren und zu entscheiden.
Im Top 1 berichtete Dr. Martin Berges, Staatssekretär im NRW-Landwirtschaftsministerium über die Agrarpolitik in Nordrhein-Westfalen. Alle Themen, die die Bauernfamilien derzeit bewegen, kamen auf den Tisch. Im Fokus der anschließenden Diskussion stand das Prämien-Antragsverfahren, die Neuausweisung Roter Gebiete sowie die Perspektiven der Tierhaltung. Auch eine Förderung von Direktvermarktung und die Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete waren Thema.
In seinem agrarpolitischen Bericht startete Hubertus Beringmeier die Aktion "Mehr Tierwohl jetzt!".
Beschlossen wurde zudem eine Erhöhung der Verbandsbeiträge um 4,5 Prozent für das kommende Jahr.