Einladung | 24. September 2025

DBV-Veredlungstag am 22. Oktober 2025 in Coesfeld

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet der DBV-Veredlungstag in der Bürgerhalle Coesfeld statt. Alle Landwirte und Landwirtinnen sind herzlich eingeladen.

Zu diesem alljährlich stattfindenden, deutschlandweiten Branchentreffen unter dem diesjährigen Thema „Schweinehalter zwischen Anspruch und Realität – Welche Weiterentwicklungen sind notwendig?“ werden rund 300 Sauen- und Mastschweine haltende Landwirte erwartet. Mit namhaften Vertretern aus Politik, Beratung und Wirtschaft sowie den vor- und nachgelagerten Wirtschaftssektoren diskutieren die Betriebsleiter aktuelle Themen rund um die Nutztierhaltung.

Das vollständige Programm sowie die Möglichkeit der kostenfreien Anmeldung finden Sie hier:

DBV-Veredlungstag 2025 - Schweinehalter zwischen Anspruch und Realität - Welche Weiterentwicklungen sind notwendig?

Veranstaltungsort
Bürgerhalle Coesfeld
Osterwicker Straße 1
48653 Coesfeld

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich an. Tagungsgetränke und Mittagessen können wir nur den Besuchern zur Verfügung stellen, die sich bis zum 15.10.2025 verbindlich angemeldet haben.

Namentlich registrierte Teilnehmer erhalten beim Einlass ein entsprechendes Eintrittsband.

Die Schweinehaltung in Deutschland steht mehr denn je vor gewaltigen Herausforderungen und wichtigen Weichenstellungen.

  • Mit Ablauf der gesetzlichen Übergangsfristen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung für Sauenhalter drohen weitere Strukturbrüche.

  • Gleichzeitig laufen Übergangsfristen für die TA-Luft aus.

  • Darüber hinaus bereitet die Afrikanische Schweinepest weiterhin große Sorgen.

  • Erschwerend kommt das bisher in Summe unzureichend auf den Weg gebrachte Paket von Tierhaltungskennzeichnungsregelung, Genehmigungsvereinfachung und Finanzierung hinzu.

  • Völlig überraschend hat die Bundesregierung aktuell an Stelle notwendiger Verbesserungen stattdessen das Ende des Bundesförderprogramms beschlossen.

Wie eine tragfähige Förderung nun im Rahmen der GAK über das AFP-Programm aussehen soll, ist derzeit völlig unklar. Mehr denn je gilt es jetzt, Lösungen und Wege zur Weiterentwicklung der Schweinehaltung zu suchen, zu finden und den Betrieb auf die Zukunft auszurichten. Dabei kommt es nicht zuletzt darauf an, im europäischen Binnenmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.