17. Juni 2022

Deutscher Bauerntag diskutiert Wege in die Zukunft

Der Deutsche Bauerntag 2022, der in dieser Woche in Lübeck stattfand, stand ganz im Zeichen der Suche nach Perspektiven für die Landwirtschaft.

In seiner Grundsatzrede betonte DBV-Präsident Rukwied die Schlüsselrolle der Landwirtschaft nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Versorgungssicherheit zu gewährleisten, stehe auch für die Landwirte selbst konkret im Mittelpunkt. Rukwied forderte erneut, die Versorgung mit Stickstoffdünger zu sichern und die Lebensmittelwirtschaft bei der Gasversorgung vorrangig zu behandeln, sowie die F2F-Strategie und die Regeln zur GAP-Förderung ab 2023 neu zu justieren.
Gleichzeitig betonte er, dass es wichtig sei, bei den Themen Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl weiter voranzukommen. Für die Tierhalter forderte er endlich eine stabile Finanzierung des Umbaus und gleichzeitig Änderungen im Bau- und Genehmigungsrecht.
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hielt sich in seiner Rede mit konkreten Zusagen an die Landwirtschaft zurück, deutete jedoch an, dass bei der Frage der Produktionsbeschränkungen auf Stilllegungsflächen noch nicht das letzte Wort gesprochen sei. Zudem will er sich dafür einsetzen, den Umbau der Tierhaltung mit ausreichenden öffentlichen Mitteln zu flankieren.