Landwirtschaft im Unterricht | 19. Juli 2024

Die Nahrungskonkurrenz wird Thema im Unterricht

Sind Nutztiere Konkurreten des Menschen um Nahrung? Dieser Frage geht die neue Ausgabe vom i.m.a-Magazin „lebens.mittel.punkt“,dem Magazin für Lehrkräfte, nach.

Mit Unterrichtsmaterial für die Oberschule können Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen ergründen, wie der Flächenbedarf für den Futtermittelanbau der Nutztierhaltung im Wettbewerb zur Produktion von Feldfrüchten wie Kartoffeln, Getreide oder Gemüse steht. Neben diesem Thema bietet die Zeitschrift weiteres Lehr- und Lernmaterial, das auch der allgemeinen Verbraucherbildung dient.

Von der Agroforstwirtschaft bis zur Nutztierhaltung reicht die Themenvielfalt in der neuen Ausgabe vom i.m.a-„lebens.mittel.punkt“. Die Zeitschrift mit den Lehr- und Lernmaterialien für den Einsatz im Unterricht an Grund- und Oberschulen bietet mit ihren vier Schwerpunktthemen auch interessante Beiträge für Zielgruppen außerhalb der Lehrerschaft. So greift z.B. der Unterrichtsbaustein über die Nahrungskonkurrenz zwischen der Nutztierhaltung und dem Nahrungsmittelanbau die Debatte auf, ob Teller oder Trog für unsere Gesellschaft eine größere Bedeutung haben.

Beim Titelthema zur Agroforstwirtschaft wird über eine wiederentdeckte Kulturform informiert, die wieder Bäume und Sträucher auf Äcker und Felder bringt. Erläutert wird, welche Vorteile eine Rückkehr zur einst gebräuchlichen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Mensch und Natur hat. Der „lebens.mittel.punkt“ zeigt auf, welchen Nutzen Brennnesseln, Gänseblümchen, Giersch oder Spitzwegerich noch haben.

Dass die Wohngemeinschaft von Bodenlebewesen wie Asseln, Springschwänzen oder Wimpertierchen neben Regenwürmern und Spinnentieren nicht nur für die Landwirtschaft von Bedeutung ist, sondern für Flora und Fauna insgesamt ist, beleuchtet das vierte Unterrichtsthema. Alle diese Beiträge werden von Arbeitsblättern begleitet, die sich auch für das außerschulische Lernen eignen.

Ausgabe online lesen
WLV Bild

Die neue Ausgabe vom „lebens.mittel.punkt“ steht jetzt auf www.ima-shop.de zur Verfügung. Dort kann die Zeitschrift angefordert, aber auch online gelesen werden.

Aktuelle Ausgabe lesen
Mehr erfahren
Übersicht über alle verfügbaren Ausgaben
Mehr erfahren
lebens.mittel.punkt - Das Magazin kostenlos für Lehrkräfte

Landwirtschaft und Ernährung bieten gute Ansatzpunkte und vielfältige Möglichkeiten für die Unterrichtsgestaltung an Schulen und außerschulischen Lernorten.

Die Zeitschrift für Lehrkräfte erscheint vierteljährlich und jede Ausgabe enthält vier Unterrichtsbausteine - zwei für die Primar- und zwei für die Sekundarstufe. Zusätzlich gibt es Reportagen, Rezensionen und weitere Rubriken.

Lehrkräften bietet der i.m.a. e.V. die gedruckte Ausgabe des Magazins kostenlos an.

lebens.mittel.punkt kostenlos bestellen