Von regenerativer Energie profitieren | 13. Oktober 2023

Bürger-Energiegenossenschaft Siegen-Wittgenstein e.G. gegründet

Windräder am Rothaarsteig

Mit der neuen Genossenschaft können Waldgenossenschaften ohne zu großes persönliches Risiko selbst Anlagen für regenerative Energien bauen, finanzieren und von ihnen profitieren. Interessenten für den erzeugten Strom gibt es bereits.

Mit der „Bürger-Energiegenossenschaft Siegen-Wittgenstein e.G.“ wurde am 21. September 2023 eine Genossenschaft für eigenständige Erzeugung von regenerativer Energie in Netphen im Kreis Siegen-Wittgenstein mit zunächst 31 Genossen gegründet. Das charmante an der Form „Genossenschaft“: Die Investoren können mit beliebigem Startkapital einsteigen und tragen das Risiko gemeinsam.

Dem Organisatorenteam gehörten Henner Braach, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein, und Lothar Klein, der damalige Vorsitzende der Bezirksgruppe der Waldbauern, an. Große Unterstützung erfuhren sie von Windrad-Experte Günter Pulte („RothaarWind“) und von Walter Schäfer von der Uni Siegen. Ebenfalls mit im Boot: Die WLV-Tochter „BBWind“.

Die Siegener Versorgungsbetriebe, die sich seit ihren Anfängen an der Entwicklung der Genossenschaft beteiligt haben, signalisierten bereits die Bereitschaft zur Vermarktung der erzeugten Energie als regionales Stromprodukt.

Für Braach ist die Gründung ein großer Erfolg:

„Mit der Gründung der Genossenschaft mit fachlicher Unterstützung unserer Tochtergesellschaft BBWind ist es uns gelungen, ein Modell zu erarbeiten, mit dem auch die Waldgenossenschaften ohne zu großes persönliches Risiko selbst Anlagen für regenerative Energien bauen, finanzieren und von ihnen profitieren können.“

Geöffnet für weitere Interessenten auch über die Region hinaus wird die Genossenschaft später. Der Vorstand arbeitet derzeit an den ersten Schritten zur Einrichtung des Geschäftsbetriebes. Mit der Einstellung von neuen Mitarbeitern entsteht gleichzeitig damit auch die erste Außenstelle der BBWind in Westfalen in der WLV-Geschäftsstelle in Ferndorf.

Vorstand:

  • Walter Schäfer, Siegen (Vorstandssprecher)

  • Florian Stücher, Kreuztal

  • Ralf Stricker, Schmallenberg

Aufsichtsrat:

  • Andreas Schreiber, Kreuztal (Vorsitzender)

  • Lothar Klein, Netphen

  • Martin Eckey, Wenden