Wertschätzung für die Landwirtschaft
Trotz Wetterextremen und Herausforderungen in den vergangenen Jahren haben die Landwirtsfamilien in Deutschland erneut eine verlässliche Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln ermöglicht. Ihre Arbeit verdiene Anerkennung – nicht nur am Erntedankfest, sondern jeden Tag, heißt es in der Erklärung.
Damit dies auch künftig gelingen könne, müsse Landwirtschaft Freude bereiten und wirtschaftlich tragfähig bleiben. Nur so könnten junge Menschen motiviert werden, Höfe zu übernehmen und die Zukunft der Landwirtschaft zu sichern.
Beruf mit Verantwortung
Landwirtinnen und Landwirte leben ihre Berufung mit Leidenschaft – sie versorgen ihre Tiere, bestellen die Felder und sorgen für gesunde Ernten, schreiben die Unterzeichner der Erklärung. Ihre Arbeit sei ein unverzichtbarer Beitrag für die Gesellschaft.
Unterzeichnende der Erklärung:
Dr. Adelheid Ruck‑Schröder, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen
Dietmar Arends, Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche
Dr. Udo Markus Bentz, Erzbischof von Paderborn
Dr. Franz‑Josef Overbeck, Bischof von Essen
Dr. Antonius Hamers, Diözesanadministrator des Bistums Münster
Hubertus Beringmeier, Präsident des WLV
Charlotte Peine, Vorsitzende des Rings der Landjugend in Westfalen-Lippe