EU-Kommission genehmigt Biomassepaket

Der DBV sieht Erleichterung und Perspektive für Biogasanlagen, drängt aber auf weitere Maßnahmen.
Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes, Stefanie Sabet, begrüßt die Genehmigung des sogenannten Biomassepakets durch die EU-Kommission vom Donnerstag (18.09.2025) als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, betont jedoch, dass weitere Maßnahmen dringend erforderlich sind:
"Die Genehmigung des Biomassepakets ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsperspektiven für landwirtschaftliche Biogasanlagen. Dennoch sind dringend Nachbesserungen notwendig. Insbesondere der gesenkte Maisdeckel und die zu geringe Planungszeit machen die Ausschreibungen für viele Anlagen unattraktiv."
Gemeinsam mit weiteren Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie fordert der Deutsche Bauernverband daher:
Streichung des Maisdeckels
Deutliche Erhöhung und Verlängerung des Ausschreibungsvolumen bis 2032
Deutliche Anhebung aller Höchstwerte, anzulegenden Werte und bestehender Vergütungsansprüche
Gesetzliche Festschreibung der Höchstwerte
Erhöhung des Flexibilitätszuschlags auf 120 Euro/kW, auch für bereits bezuschlagte Anlagen im Sinne eines Investitionsausgleichs
Verhältnismäßige Ausgestaltung der EEG-Sanktionen bei verspäteter, fehlerhafter oder fehlender Nachhaltigkeitszertifizierung - es darf zu keinem dauerhaften Verlust des NawaRo-Bonus kommen