EU-Kommission will Junglandwirte stärker fördern

Agrarkommissar Hansen will dem Berufsnachwuchs den Einstieg erleichtern. Ring der Landjugend sowie DBV drängen auf ein umfassendes Konzept zur Förderung.
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will den Generationswechsel in der Landwirtschaft beschleunigen. Mit einer neuen Strategie für den Generationswechsel will die EU gezielt junge Menschen unterstützen, die einen Betrieb übernehmen oder neu gründen möchten. Hintergrund ist die Sorge, dass immer weniger junge Landwirtinnen und Landwirte den Schritt in die Selbstständigkeit wagen – u.a. wegen hoher Investitionskosten.
Die Strategie zielt darauf ab, den Anteil der Junglandwirte in der Europäischen Union bis 2040 zu verdoppeln. Aktuell sind 12 % der EU-Landwirte unter 40 Jahre alt. Bis 2040 sollen 24 % der EU-Landwirte 40 oder jünger sein. Um dies zu erreichen, werden in der Strategie fünf Handlungsschwerpunkte genannt: Zugang zu landwirtschaftlichen Flächen, Finanzmittel, Kompetenzen, ein fairer Lebensstandard in ländlichen Gebieten und Unterstützung bei der Nachfolge.
