20. Mai 2022

Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit hat getagt

Drei Themen und eine Wahl standen am Dienstag auf der Tagesordnung des Fachausschusses für Öffentlichkeitsarbeit des WLV. Zu Beginn bestätigten die Delegierten Hans-Heinrich Wortmann, Vorsitzender des Kreisverbandes Ruhr-Lippe, als Vorsitzenden des Fachausschusses. Ihm zur Seite stellten die Delegierten Regina Böckenhoff als Stellvertreterin.

Unter dem Arbeitstitel „Zukunftsbauer" diskutieren die Landesbauernverbände aktuell neue Wege zu mehr Wertschätzung und höherer Wertschöpfung für die Landwirtschaft. In dieser Woche befasste sich auch der WLV-Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit mit dieser Frage. Grundlage der Diskussion waren die Ergebnisse einer vom WLV initiierten tiefenpsychologischen Studie des Rheingold Salon aus Köln und der im letzten Jahr Ex-Bundeskanzlerin Merkel vorgelegte Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft.

Seit Herbst 2021 hat eine Arbeitsgruppe mit Vertreter/innen aller Landesbauernverbände übergeordnete wie auch konkrete Überlegungen erarbeitet, wie die Landwirtschaft künftig wieder stärker in die Mitte der Gesellschaft rücken und positiv als Problemlöser gesamtgesellschaftlicher Anliegen wahrgenommen werden kann. Der Stand der Überlegungen der Arbeitsgruppe soll auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck am 15. Juni ausführlich erörtert werden. Wir werden über den Fortgang der Arbeiten und Überlegungen weiter berichten.

Vorgestellt wurden die Pläne für die künftige Social-Media-Arbeit des WLV. An diesen arbeitet eine Arbeitsgruppe seit dem Frühjahr. Erste Zwischenergebnisse wurden diskutiert. In einem Workshop sollen jetzt weitere entscheidende Fragen geklärt werden: Welche Zielgruppen wollen wir ansprechen und welche Kanäle mit welchen Themen bedienen?

Drittes Thema waren die Aktivitäten der Initiative MagDochJeder. Einen Überblick können Sie sich verschaffen unter www.wlv.de/MagDochJeder.