Aus der i.m.a-Arbeit | 14. April 2023

Neues Magazin: Fleisch aus dem Labor - Von der Stammzelle zum Burger

Das neue Magazin des Vereins i.m.a - information.medien.agrar e.V. informiert über die Erforschung alternativer Nahrungsmittel. Es kann bestellt oder hier online gelesen werden.

Wie ernähren wir uns in der Zukunft und was gibt es für Alternativen zu bisher gewohnten Nahrungsquellen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die neueste Ausgabe des Lehrermagazin des Vereins i.m.a - information.medien.agrar e.V. in der Titelgeschichte. Es bietet Stoff für den Unterricht in Oberschulen, aber auch allen weiteren Zielgruppen, die sich für die spannenden Fakten rund um die Forschung am „In-vitro-Fleisch“ interessieren.

Begleitet wird das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe durch eine Prognose zum „Fleisch-Markt 2040“ sowie weiterem Lehr- und Lernmaterial zur Bioökonomie, das als ein Wirtschaftssystem der Zukunft behandelt wird. Mit einem Blick auf Ölsaaten werden Handelsströme von Soja und Palmöl skizziert, Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftsbereiche auch außerhalb der Landwirtschaft beschrieben und Chancen erläutert, die sich dabei der heimischen Land- und Forstwirtschaft bieten.

Für den Einsatz an Grundschulen bietet das i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ zwei Themen: In einer kleinen Pflanzenkunde geht es um das Wachstum und die Kultivierung von Frühlingsblühern. Neben der theoretischen Wissensvermittlung gibt es Tipps für das Gärtnern mit Kindern.

Wer ist der i.m.a - information.medien.agrar e.V.?

Der Verein informiert in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen seiner Mitglieder (u.a. dem WLV) über die Bedeutung der Landwirtschaft für den Staat, die Wirtschaft und die Gesellschaft sowie über die Arbeits- und Lebensbedingungen der in der Landwirtschaft tätigen Menschen. Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Bildung von Kindern und Jugendlichen. Der i.m.a - information.medien.agrar e.V. ist auf mehreren Feldern aktiv:

Medien und Materialien
Mehr als 150 Artikel wreden kostenlos angeboten. Im Fokus stehen pädagogische Materialien zu Themen der Landwirtschaft und Ernährung für den Schulunterricht. [mehr erfahren]

Studien und Analysen
umfassen Schulbuch- und Lehrplananalysen, akademische Arbeiten und regelmäßige Verbraucherumfragen. [mehr erfahren]

Messen und Events
Hier präsentiert sich der VErein mit seinen Materialien und erhält vielfälige Anregungen für seine Arbeit. [mehr erfahren]

Projekte und Aktionen
bestimmen die tägliche Arbeit des Vereins. Durch die Vielfalt der Angebote erreicht er vom Landwirt bis zum Verbraucher alle Zielgruppen passgenau und individuell. [mehr erfahren]