Agrarprämien | 26. April 2024

Haben erfolgsorientierte Agrarprämien Potenzial?

Ideen zur Weiterführung der GAP gibt es viele. Ein diskussionswürdiges Konzept wurde an der Uni Kiel entwickelt - die Erfolgsorientierte Agrarprämie.

Großes Anliegen der Uni Kiel ist ein intensiver Austausch mit Praktikern. Dazu arbeitet die Abteilung "Landwirtschaftliche Betriebslehre und Produktionsökonomie" an der Uni Kiel zusammen mit dem Deutschen Bauernverband und Landesbauernverbänden. Zusammen mit dem WLV lädt sie ein zu einem Online-Workshop am:

Montag, 29. April 2024, von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr.

Nach einem kurzen Fachvortrag zur Erfolgsorientierten Agrarprämie möchten die Forscher gemeinsam mit Ihnen das Konzept testen, in dem Sie die Erfolgsorientierte Agrarprämie auf Ihren Betrieb anwenden. Hierfür wurde eine spezielle Webanwendung entwickelt, welche Ihnen während des Workshops vorgestellt wird. Im Anschluss daran freuen sich die Vertreter der Uni Kiel auf eine Diskussion, welche zugleich den Abschluss der Veranstaltung bildet.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Eine Offenheit für neue agrarpolitische Konzepte

  • Ihr aktuelles Anbauprogramm (Kulturarten und Anbauumfänge)

  • Bewirtschaftungsumfang von Flächen in Schutzgebieten oder roten Gebieten (Hierfür können Sie auch den Nutzungsnachweis und das Summenblatt aus dem letzten Agrarsammelantrag nutzen)

  • Vorhandene Stallplätze im Tierbereich sofern vorhanden

Besonders einladen möchten wir Mitglieder aus Fachausschüssen und Arbeitskreisen des WLV sowie aus Jugendorganisationen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei joern.kraemer@wlv.de. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 25 Betriebe begrenzt.