Zukunftsbauer | 18. Mai 2023

Im Projekt "Zukunftsbauer" gemeinsam die Zukunft gestalten

Der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft braucht frische Impulse. Entstehen sollen die im Projekt „Zukunftsbauer“ in Westfalen-Lippe. Über Inhalt und Ziele hat die Initiative "MagDochJeder" jetzt im Video informiert.

Beim Auftakt in Werl ging es Ende Februar darum, Erkenntnisse aus der Studie "Zukunfts-Bauer" der Marktforschungsagentur Rheingold-Salon zu präsentieren und zu diskutieren. Empfehlungen, die eine bundesweite Arbeitsgruppe "Zukunftsbauer" des deutschen Bauernverbandes und aller Landesbauernverbände dazu erarbeitet hat, wurden vorgestellt.

WLV Bild

Ziel des Projekts "Zukunftsbauer": Ein neues, starkes Selbstbild entwickeln

Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Studie gehört, dass Landwirtinnen und Landwirte mit einem neuen Selbstbild neue Selbstsicherheit und Relevanz in der Gesellschaft gewinnen können. Landwirtschaft sowie Verbraucherschaft müssen sich wieder annähern, wenn neues Vertrauen entstehen soll. Die Studie zeigt Wege auf, wie es gelingen kann, Kommunikation und Austausch nachhaltig zu fördern.

Studie "Zukunftbauer" lesen

Wie geht es weiter?

Nach der Auftaktveranstaltung in Werl geht es jetzt darum, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um Landwirtschaft noch stärker als Teil der Lösung gesellschaftlicher Probleme zu präsentieren – bei der Versorgung mit Lebensmitteln ebenso wie beim Ausbau erneuerbarer Energien und beim Erhalt der Artenvielfalt.