"Landwirtschaft - MAG DOCH JEDER" | 20. September 2024

Regionalität in der Landwirtschaft neues Dachthema der Initiative

Regionalität in der Landwirtschaft birgt Chancen für Natur, Wirtschaft und Kultur. "Landwirtschaft - Mag Doch Jeder" zeigt sie auf.

Die Landwirtschaft ist fest und tief mit der Region verwurzelt. Landwirtinnen und Landwirte, auch ihre Familien, haben einen starken Bezug zur regionalen Natur, Kultur und Wirtschaft – weil sie diese mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement wesentlich mitgestalten, pflegen und prägen.

Deshalb beleuchtet die Initiative "Landwirtschaft – MAG DOCH JEDER“ mit ihrem Dachthema für September und Oktober zentrale Aspekte sowie die Herausforderungen und Chancen der Regionalität in der Landwirtschaft. Kurze Lieferketten, verlässlich frische Produkte und transparente Qualitätsstandards sind starke Verkaufsargumente. Und auch auf den Natur- und Umweltschutz wirkt sich Regionalität positiv aus. "Landwirtschaft – MAG DOCH JEDER“ zeigt, welche Kraft in gesunden regionalen Wurzeln steckt!

Auf Instagram beschäftigt sich "Landwirtschaft – MAG DOCH JEDER“ mit der Bedeutung der regionalen Landwirtschaft.

Weiterlesen
WLV Bild

Die Hofgeschichten von "Landwirtschaft - MAG DOCH JEDER" sind eines der Herzstücke der Initiative. Hier erzählen Bäuerinnen und Bauern von ihrer Landwirtschaft, vom Leben und der Arbeit auf dem Bauernhof.

Mittlerweile gibt es über 30 Hofgeschichten, zum Beispiel über

Alle Hofgeschichten entdecken
WLV Bild

Im Mag Doch Jeder-Blog geht es um die Zusammenhänge und Hintergründe des Dachthemas für September und Oktober: Warum ist die regionale Produkt-Vermarktung sinnvoll? Welche Rolle spielt Regionalität für den Erhalt und die Pflege von kulturellen Traditionen – und nicht zuletzt natürlichen Strukturen?

Blog lesen
WLV Bild

Über 1000 Unterstützer aus Nordrhein-Westfalen tragen ihren Teil dazu bei, dass die Initiative „Landwirtschaft – MAG DOCH JEDER“ erfolgreich wird. Sind Sie schon dabei?