Pflanzenschutzmittel-Verordnung der EU | 3. Februar 2023

Bauernprotest: Ja zu nachhaltiger Landwirtschaft! Nein zu sinnlosen Verboten!

Bei der Übergabe der Resolution an Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Ohne Pflanzenschutz keine sichere Versorgung mit Lebensmitteln! Mit dieser Botschaft haben westfälische und rheinische Bauern am Samstag EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst konfrontiert.

Beim Neujahrsempfang der CDU NRW überreichten die Bauernpräsidenten Hubertus Beringmeier (WLV) und Bernhard Conzen (RLV) eine Resolution mit der Forderung nach einer grundlegenden Überarbeitung des Kommissionsvorschlag für eine Pflanzenschutzmittel-Verordnung der EU (SUR). Nur dann könnten Nachhaltigkeitsziele mit den geopolitischen Realitäten und der Aufrechterhaltung von Ernährungssicherheit vereinbart werden.

Deutschland und die EU haben eine globale Mitverantwortung für Nahrungsmittelsicherheit

Die jüngsten Krisen machen dabei mehr als deutlich, dass eine nachhaltige Versorgungssicherheit ein Garant für ein stabiles Gesellschaftsgefüge ist, heißt es in der Resolution. Deutschland und die EU haben als agrarische Gunststandorte eine globale Mitverantwortung für die weltweite Versorgung mit Nahrungsmitteln. Dieses Potential gilt es nachhaltig auszuschöpfen. Eine Politik der fortgesetzten Stilllegung bzw. Produktionsdrosselung von ertragreichen landwirtschaftlichen Flächen führt zur Verschärfung von Engpässen und globalen Preisspitzen. Zu den Leidtragenden dieser Entwicklung zählt nicht nur die EU selbst, sondern vor allem eine weniger kaufkräftige Bevölkerung in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Die Landwirtschaft setzt auf Reduktion von Pflanzenschutzmitteln

Die beiden Landwirtschaftsverbände in NRW halten den Ansatz der Kommission, einen einheitlichen europäischen Weg beim Pflanzenschutz zu beschreiten, für richtig. Die Landwirtschaft setzt darauf, die Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln durch technischen Fortschritt, Nutzung von resilienten Sorten als Ergebnis der Züchtung und Digitalisierung zu reduzieren. Die von der EU-Kommission im Rahmen des Green Deal angestrebte Transformation kann nur gelingen, wenn die Entwicklungsdynamik neuer Produktionsweisen und die Rechtssetzung im Einklang stehen.

Zum Nachlesen

Resolution "Ohne Pflanzenschutz keine sichere Versorgung mit Lebensmitteln!"
30.01.2023
Dateigröße: 441 KB