Existenzgründungsprämie | 21. März 2025

Jugendverbände fordern Politik zum Handeln auf

Erneutes Gespräch mit Landtagsabgeordneten - Landwirtschaftliche Jugendverbände fordern weiterhin Existenzgründungsprämie auch für NRW

Bereits seit 2021 fordert ein breiter Zusammenschluss landwirtschaftlicher Jugendverbände, zu denen neben dem Ring der Landjugend und seinen Mitgliedsverbänden unter anderem auch das junge Bioland, die junge AbL, die Rheinische Landjugend und das Netzwerk junge Landwirtschaft zählen, vehement die Einführung einer Existenzgründungsprämie für Junglandwirtinnen und Junglandwirte in NRW. Die bestehende flächengebundene Junglandwirteförderung aus der ersten Säule der gemeinsamen Agrarpolitik soll, nach dem Vorschlag der Jugendverbände, um eine konzeptbasierte Pro-Kopf Förderung ergänzt werden. Mitlerweile machen zahlreiche andere Bundesländer - jüngst nun auch Niedersachsen - vor, was möglich ist. Den gemeinsamen Ausgestaltungsvorschlag für NRW entwickelten die Jugendverbände seit 2021 stetig weiter, passten ihn an aktuelle Entwicklungen und Bedenken an und diskutierten ihn mit politischen Entscheidungsträgern - bisher jedoch ohne größere Erfolge. Den aktuellen Vorschlag finden Sie hier: https://ringderlandjugend.de/existenzgruendungspraemie-fuer-nrw/

In der vergangenen Woche forderten die Vertreterinnen und Vertreter der landwirtschaftlichen Jugendverbände MdL Binaca Winkelmann (CDU) und MdL Norwich Rüße (Bündnis 90/Die Grünen) erneut dazu auf, sich für die zusätzliche Junglandwirteförderung, sowohl im Landwirtschaftsminsiterium NRW, im Rahmen der Mittel der zweiten Säule der GAP, als auch innerhalb der Landes stark zu machen, um eine entsprechende Prämie, ähnlich wie in Niedersachsen, durch Haushaltsmittel zu finanzieren.

Auch auf bundes- und europäischer Ebene wird die Förderung des Genrationswechsels und die zusätzliche Unterstützung junger Landwirtinnen und Landwirte immer deutlicher gefordert. So stellte jüngst EU-Agrarkomissar Hansen die Förderung des Genrationswechsels in das Zentrum seiner Vision zur Zukunft der Landwirtschaft. Aus Sicht der NRW-Jugendverbände bedeutet das dringenden Handlungsbedarf auch für NRW.