Berufswettbewerb der Landjugend | 10. Februar 2023

Junge Bäuerinnen und Bauern messen ihre Kenntnisse

Junge Auszubildende bei Montagearbeiten an einem Heuwender.

10.000 junge Menschen werden sich nach Schätzungen des Bundes der Deutschen Landjugend am Berufswettbewerb in den Grünen Berufen beteiligen. Knapp 200 von ihnen kommen aus Westfalen-Lippe. Die Teilnehmer erwarten herausfordernde Prüfungen.

Der diesjährige Berufswettbewerb steht bundesweit unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben. Mit Herz und Hand – smart fürs Land“.

In Westfalen-Lippe werden bei 6 Kreisentscheiden mit je bis zu 70 TeilnehmerInnen die Besten in der Land- oder Hauswirtschaft ermittelt. An den Kreisentscheiden können alle Berufsschüler und -schülerinnen der Grünen Berufe teilnehmen.

Die Teilnehmer erwarten

  • zwei theoretische Prüfungen,

  • eine Präsentationsaufgabe und

  • zwei Praxisaufgaben.

Die Besten der Kreisentscheide qualifizieren sich für die Teilnahme am Landesentscheid, der gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen aus dem Rheinland vom 17.-19. April auf Haus Düsse stattfindet. Für die besten der Besten geht es anschließend zum Bundesentscheid nach Niedersachsen. Er findet vom 19. bis 23.6. in Echem statt.

Alle zwei Jahre veranstaltet, zählt der Wettbewerb zu den größten grünen Fort- und Weiterbildungs­projekten Europas. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die Schirmherrschaft übernommen.

Zum 35. Mal laden BDL und der Deutsche Bauernverband sowie der Deutsche LandFrauenverband und ihre Landesverbände mit der Schorlemer Stiftung zum Berufswettbewerb der deutschen Landjugend ein.