Grüne Woche | 23. Januar 2025

Von der Praxis auf die Messe: Der Berufsnachwuchs im Rampenlicht

Mit einer VR-Brille die Landwirtschaft entdecken!

🚜🌱 Kreativ, jung, zukunftsorientiert: Junge Landwirtinnen und Landwirte zeigen ihre Landwirtschaft auf der Grünen Woche – mehr dazu hier!

Die Grüne Woche in Berlin lockt aktuell viele Besucher in die Messehallen unterm Funkturm. Schon am ersten Wochenende waren es fast 100 000.

Um die Besucher auf der weltweit größten Messe für Ernährung und Landwirtschaft zu informieren, sind in diesem Jahr rund 30 Junglandwirtinnen und -landwirte aus Westfalen-Lippe im Einsatz. In der NRW-Halle geben sie den Besuchern Einblicke in die heimische Landwirtschaft und in ihren Hofalltag.

WLV Bild
Kampf um die Punkte beim Buzzer-Spiel des WLV.

Am WLV-Aktions- und Informationsstand lassen sie die Messebesucher beim Bauernhof-Buzzerspiel gegeneinander antreten, sie begleiten einen Wissensparcours, erklären den interaktiven Modellkuhstall, nehmen die Messebesucher per Virtual Reality mit in verschiedene Ställe und diskutieren viel mit ihnen über Landwirtschaft.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Messeauftritt auf der Grünen Woche - Wir haben den Berufsnachwuchs gefragt: "Woran erinnerst Du Dich noch in einem Jahr?"
WLV Bild
Auf der Bühne in der NRW-Halle informiert der Berufsnachwuchs über Arbeit und Leben auf dem heimischen Hof.

Im Bühnenprogramm der NRW-Halle nehmen die Junglandwirtinnen und -landwirte die Gäste mit in die Welt der Landwirtschaft; bei Quizspielen gibt es Gewinne, Kostproben und jede Menge Informationen.

Gut vorbereitet haben sich die Landwirtinnen und Landwirte auf den Einsatz in Berlin. Die jungen Akteure trafen sich im Herbst zu einem Wochenendseminar und mehreren Online-Trainings. Mit einem straffen Programm aus Argumentations-, Rhetorik- und Medientraining konnten sie sich so auf ihren Einsatz am Informationsstand, ihre Aktionen auf der Bühne und den Medienkontakt vorbereiten.

WLV Bild
Auch Bauernpräsident Hubertus Beringmeier schaut am Stand vorbei.
WLV Bild
MInisterin Silke Gorißen lässt sich das Standkonzept der jungen Bäuerinnen und Bauern erläutern.

„Der Einsatz lohnt sich“, sagen die jungen Landwirte und Landwirtinnen einhellig. „Wir führen intensive Gespräche und bekommen – besonders nach unsrem Bühnenprogramm – viel positives Feedback“, sagen sie.

Grüne Woche – Internationale Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau
Die Grüne Woche findet in diesem Jahr vom 17. bis 26. Januar zum 89. Mal statt, sie zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland.