Soziale Medien | 10. Februar 2023

Instagram: Ideal, um junge Menschen über Landwirtschaft zu informieren

Jeder dritte Deutsche nutzt Instagram. Grund genug für die Landwirtschaft, hier ebenfalls aktiv zu sein. Wir stellen vier von Bäuerinnen und Bauern getragene Instagram-Auftritte vor. Reinschauen lohnt sich!

Nach aktuellen Zahlen des Hootsuite Digital Report 2022 erreicht Instagram in Deutschland mittlerweile 29,85 Millionen Menschen. Das sind knapp 36 Prozent der deutschen Bevölkerung. Damit belegt Instagram nach Whatsapp und Facebook Platz 3 in der Rangliste der meistgenutzten Social-Media-Anwendungen.

Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2021 ist Instagram unter den 14- bis 29-Jährigen sogar das meistgenutzte soziale Netzwerk in Deutschland. Angesichts dieser Zahlen sind viele Bäuerinnen und Bauern sowie landwirtschaftliche Organisationen auf Instagram unterwegs. Ihr Ziel: Aufklären über die heutige Landwirtschaft.

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Die besonderen Stärken von Instagram sind die Fokussierung auf Bilder und Videos. Bilder, vor allem bewegte Bilder, sagen mehr als tausend Worte. Zudem ist Instagram kostenlos und einfach zu bedienen. Alles zusammen sind dies ideale Möglichkeiten, um hautnah über Landwirtschaft und Landleben zu berichten. Attraktive Bilder vom Feld, aus dem Stall und der täglichen Arbeit von Bäuerinnen und Bauern hat die Landwirtschaft ja genug.

wlv.official

Der offizielle Instagram-Account des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes.

Er ist noch im Aufbau und bietet Einblicke in das Leben des Verbandes und seiner Mitglieder. Geplant ist künftig mehr Content, der sich zum Teilen im eigenen Instagram-Account eignet.

wlv.official
WLV Bild

farmlife_owl

Mit „echtem Content direkt vom Hof“ locken fünf Agrarblogger aus Ostwestfalen-Lippe.

Ihr Ziel ist es, Nicht-Landwirte am landwirtschaftlichen Alltag teilhaben zu lassen.

Das Team bilden fünf Junglandwirte und Junglandwirtinnen. Ihre Gemeinsamkeit: Sie lieben die Arbeit in der Landwirtschaft und ihnen liegt die Öffentlichkeitsarbeit für ihre Branche am Herzen.

farmlife_owl
WLV Bild

Borkener Landgeschichten

Erzählen, was sie bewegt und was sie auf ihren Höfen, im Stall und auf dem Feld machen. Dies ist der Antritt der Borkener Landgeschichten. Landwirtinnen und Landwirte berichten.

Borkener Landgeschichten
WLV Bild

Mag Doch Jeder

Der "offizielle" Instagram-Auftritt der Initiative "Mag doch Jeder".

Die Initiative ist ein Zusammenschluss von vielen Bauernhöfen aus Westfalen-Lippe. Sie alle wollen verbrauchergerecht zeigen, wie sie Gemüse, Getreide und Obst anbauen, wie die Nutztierhaltung funktioniert und wie Milch, Fleisch und Eier entstehen.

Die Initiative klärt auf über die "wirkliche Landwirtschaft" und will aufräumen mit Klischees über Landwirtschaft.

Mag Doch Jeder
WLV Bild