Initiative "Mag doch Jeder" | 12. September 2025

"Klimawandel in der Landwirtschaft" im Fokus

Die Initiative "Mag doch Jeder" schildert Herausforderungen und Lösungsbeiträge der Landwirtschaft beim Klimawandel und seiner Bewältigung.

Kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist so stark vom Klimawandel betroffen wie die Landwirtschaft. Die ausgedehnten Dürreperioden der vergangenen Jahre haben zu hohen Ernteausfällen geführt, Starkregen und andere Extremwetterereignisse förderten die Bodenerosion.

All diese Auswirkungen des Klimawandels stellen die Gesellschaft und die Landwirtschaft vor immense Herausforderungen. Zum Glück sind Landwirtinnen und Landwirte Profis darin, sich an veränderte Bedingungen anzupassen, schreibt die Initiative in ihrem monatlichen Newsletters.

Für dieses Fähigkeit gibt es jede Menge eindrucksvolle Beispiele – einige davon wird die Initiavite im Rahmen des neuen Dachthemas „Klimawandel in der Landwirtschaft“ im September und Oktober beleuchten.

WLV Bild

Social Media

Wie funktioniert Carbon Farming? Was beeinflusst den CO2-Fußabdruck von Fleisch? Wie hilft die Landwirtschaft beim Klimaschutz? Die Social-Media-Kanäle bieten aufschlussreiche Fakten zum neuen Dachthema .

WLV Bild

Der Blog

Der MagDochJeder-Blog befasst sich damit, was Artenschutz bedeutet und mit welchen Maßnahmen die Landwirtschaft dazu beiträgt.

WLV Bild

Hofgeschichten

Auch Wassermanagement ist eine wichtige Maßnahme beim Klimaschutz. In der neuen Hofgeschichte zeigt die Initiative ein telemetrisches Drainage-System, das in Dürreperioden Wasser zurückhalten und in Regenperioden Wasser schneller...