14. Oktober 2022

Konjunkturbarometer Agrar: Stimmungslage deutlich verschlechtert

Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten hat sich im Herbst 2022 deutlich verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für September. Ihre aktuelle wirtschaftliche Lage schätzen die Landwirte gegenüber dem Sommer zwar etwas besser ein, die künftige wirtschaftliche Situation wird hingegen schlechter beurteilt.

DBV-Präsident Joachim Rukwied macht sich mit Blick auf die deutlich verschlechterte Einschätzung große Sorgen: „Diese Zahlen sind alarmierend, weil kaum noch in die Tierhaltung investiert wird. Wir verlieren damit dramatisch Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Die Landwirte brauchen jetzt dringend Planungssicherheit und eine verlässliche Perspektive für den Umbau der Tierhaltung.“ Trotz der verschlechterten wirtschaftlichen Stimmungslage steigt die Investitionsbereitschaft der deutschen Landwirte an, und zwar vor allem wegen stark gestiegener Investitionsabsichten in Erneuerbare Energien. Hier wird vor allem in Photovoltaikanlagen, darunter auch in Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen investiert.

Im Jahresvergleich werden die Erzeugerpreise für Milch, Rinder und Schweine deutlich besser bewertet. Erheblich schlechter dagegen fallen die Einschätzungen zu den Düngemittel- und Energiepreisen, zu den Fremdkapitalzinsen sowie zu den politischen Rahmenbedingungen aus. Alle Zahlen vom DBV gibt es hier:

www.bauernverband.de