Mitgliederservice | 2. August 2024

Kostenloser Eintritt für Mitglieder zur Messe "VertiFarm"

Die Messe "VertiFarm" in Dortmund rückt vom 8. bis 10. Oktober die vertikale Landwirtschaft ins Rampenlicht. Mitglieder im WLV können kostenlos dabei sein.

Die VertiFarm ist die bundesweit einzige Messe für Indoorlandwirtschaft. WLV-Mitglieder und deren Familienangehörige erhalten den Messeeintritt im Wert von 65 € kostenfrei.

"Die Fachmesse VertiFarm bildet mit Trends, Technik und Know-how die rasante Entwicklung der vertikalen Landwirtschaft im urbanen Raum ab", schreiben die Veranstalter auf ihrer Webseite. Sie dürfte nicht nur interessant sein für Entscheider aus der Agrarwirtschaft, der Lebensmittel- und der Pharmaindustrie. Innovationen. Trends und Weiterentwicklungen sind sicherlich auch interessant für die Experten der horizontalen Landwirtschaft, sprich die aktiven Bäuerinnen und Bauern.

Die VertiFarm als WLV-Miglied besuchen

Mit dem Veranstalter der Ausstellung hat der WLV eine Kooperation abgeschlossen. Sie ermöglicht Mitgliedern im Bauernverband und ihren Familienangehörigen den kostenlosen Messeeintritt (statt 65 € Tagesticket).

Die VertiFarm kostenlos als WLV-Mitglied besuchen: Schreiben Sie eine Email an:  info-un@wlv.de. Bitte geben Sie im Betreff „VertiFarm“ an.

Sie erhalten einen Zugangscode, mit dem Sie ein oder mehrere kostenlose Tagestickets im Ticketshop unter https://www.vertifarm.de/ticketshop erwerben können.

Ticketshop besuchen

Die internationale Fachmesse für „Next Level Farming und New Food Systems“ präsentiert bereits zum dritten Mal eine umfassende Leistungsschau mit einem inhaltsstarken Rahmen- und Kongressprogramm. Hierzu gehört auch der 8. AVF SUMMIT der Association for Vertical Farming (AVF), auf dem sich Fachpublikum aus der ganzen Welt vernetzt, austauscht und gemeinsam innovative Konzepte vorantreibt.

Auf dem zweitägigen Kongress diskutieren und informieren renommierte Wissenschaftler, Branchen- und Regierungsvertreter sowie Investoren an allen drei Messetagen zu den folgenden fünf Themensäulen. Besucher der VertiFarm können das hochkarätige Summit-Programm kostenfrei besuchen.

  1. Science & Industry
    Die Pflanzenwissenschaft ist das Herzstück der vertikalen Landwirtschaft, daher sollte die Technologie immer auf der Biologie aufbauen und nicht umgekehrt.

  2. Resilient Food Cities
    Der städtische Konsum ist ein wesentlicher Treiber für globale Treibhausgasemissionen. Um einen Klimazusammenbruch zu verhindern, müssen die Emissionen aus dem weltweiten städtischen Verbrauch bis 2030 halbiert werden.

  3. New Food Systems
    Neue Nahrungsquellen wie pflanzliche, essbare Insekten, Algen und zellbasierte Lebensmittel haben noch nicht ihren Weg in den Mainstream gefunden, sind aber ein klarer Trend.

  4. Business Development & Invest
    Die Vertical-/Indoor-Farming-Branche hat ein herausforderndes Jahr mit Insolvenzen und Umstrukturierungen bekannter Namen hinter sich. Andererseits konnten erfolgreiche Geschäftsmodelle auf der ganzen Welt beobachtet werden, aus deren Strategie und Investmentpolitik die Branche lernen kann.

  5. Cannabis & Medical Plants
    CEA und Vertical Farming entwickeln sich seit über zwei Jahrzehnten stetig weiter und bieten eine fundierte Erfahrung im Anbau von medizinischem Cannabis.

Alle Infos über die VertiFarm finden Sie hier.
Webseite zur VertiFarm öffnen
WLV Bild