Künstliche Intelligenz in der Hähnchenmast

In die Zukunft der Landwirtschaft blickt die neue Hofgeschichte der Initiative "Mag doch Jeder". Film ab für Philipp Beckhove und seine Azubis.
Philipp Beckhove bewirtschaftet einen vielseitigen landwirtschaftlichen Betrieb mit den Standbeinen Ackerbau, Schweine- und Hähnchenmast, Forstwirtschaft sowie erneuerbare Energien in Senden. Seit etwa drei Jahren setzt er zunehmend auf innovative Technologien und hat Künstliche Intelligenz (KI) in seine Hähnchenmast integriert.
Tierwohl in Echtzeit fördern
„Die KI erlaubt uns, die Tierhaltung präziser zu überwachen und gezielter auf Veränderungen zu reagieren. KI verbessert das Tierwohl und unsere Effizienz im Betrieb," erzählt der Landwirt. Seit etwa drei Jahren setzt er zunehmend auf innovative Technologien und hat Künstliche Intelligenz (KI) in seine Hähnchenmast integriert.
Insgesamt 48 Kameras überwachen in seinem Stall mithilfe von KI-Algorithmen die Bewegungsmuster, das Fressverhalten und somit den allgemeinen Gesundheitszustand der Hühner in Echtzeit. So wird sichergestellt, dass jederzeit optimale Stallbedingungen herrschen – denn „das steigert das Tierwohl enorm"..