Landesgartenschau Höxter | 14. Juli 2023

"Wir vom Land" zieht eine positive Halbzeitbilanz

Die Landwirtschaft begrüßt die Besucher der Landesgartenschau

Zum "Bergfest" der Landesgartenschau Höxter am heutigen Freitag (14.07.) zieht die Veranstaltergemeinschaft "Wir vom Land" eine positive Halbzeitbilanz ihres Landesgartenschau-Beitrags.

Unter "Wir vom Land" haben sich Landwirte und Landfrauen sowie Jäger mit den Naturschutzverbänden des Kreises Höxter zusammengetan. Gemeinsam präsentieren sie im Weserbogen einen attraktiven Erlebnis– und Mitmachort mit vielfältigem Aktionsprogramm.

Noch bis zum 15. Oktober hat die Landesgartenschau Höxter ihre Tore geöffnet. Bis Ende Juni haben die Veranstalter schon 222.222 Besucher gezählt. Antonius Tillmann, Vorsitzender des Kreisverbandes Höxter, freut sich über den großen Zuspruch: "Wir erleben viele Gäste, die sich für unsere Themen - Landwirtschaft & Naturschutz, Tiere, heimische Produkte - interessieren. Unsere Aktionstage wie der Lernort Bauernhof, die Verkostung unserer Produkte oder die Milchwoche mit Fernsehkoch Björn Freitag wecken viel Neugierde. Für die kommende zweite Halbzeit haben wir uns noch viel vorgenommen. Ich danke allen, die diesen Erfolg durch ihr Engagement möglich machen."

WLV Bild

Auf dem Programm von Landwirten, Jägern und Naturschützern stehen noch Aktionen wie:

  • "Wild grillen" mit der Kreisjägerschaft Höxter (13.08.2023)

  • Ausbildung in Land- und Gartenbau – Beste Berufsaussichten und gute Perspektiven (19.-20.8.2023)

  • Rund um Getreide, Stroh und Co. (26.-27.08.2023)

  • Aktionswochenende „Energie erleben – nachhaltige und heimische Brennstoffe" (02.-03.09.2023)

  • Royales Wochenende mit den Landfrauen Marienmünster (09.-10.9.2023)

  • "Die tolle Knolle" mit den Landfrauen Brakel (16.-17.09.2023)

  • Jagdhundevorstellung mit der Kreisjägerschaft Höxter (17.09.2023)

  • Rund um den Apfel: Ein beliebtes und vielseitiges Obst mit den Landfrauen Borgentreich (30.09.-1.10.2023)

  • Übergabe der Erntekrone an den Bundespräsidenten (01.10.2023)

  • Jagdmesser anfertigen mit der Kreisjägerschaft Höxter (1.10.2023)

  • Erntedank/ LGS-Abschluss-Veranstaltung „Wir sagen danke“ (14. -15.10.2023)

Schwerpunkt des Beitrags zur Landesgartenschau sind Erzeugnisse hiesiger Direktvermarkter, leckere Kostproben aus regionaler Erzeugung, Mutterkühe, Rinder und Schafe auf der Weide, Landmaschinen und Trecker oder das große Demonstrationsgelände mit verschiedenen Ackerfrüchten. Gemeinsam mit Naturschützern werden Maßnahmen gezeigt, die der Natur dienen und gleichzeitig zur Einkommenssicherung der Landwirtschaft beitragen.