Landesverbandsausschuss analysiert Wahlergebnis in NRW
Mit den Auswirkungen der Wahl in NRW auf die Agrar- und Umweltpolitik hat sich der Landesverbandsausschuss des WLV am gestrigen Donnerstag beschäftigt. Prof. Dr. Rudolf Korte, Politikwissenschaftler und Wahlkommentator im ZDF, analysierte die Wahlergebnisse und ordnete sie ein.
Mit Blick auf die Landwirtschaft sagte Korte, der Transformationsgedanke werde künftig in Politik und Gesellschaft deutlicher hervortreten. Transformationsprozesse – Stichwort „Klimawandel", „Schwund der Artenvielfalt" oder Ernährungssicherung" – würden nicht an der Landwirtschaft vorbeigehen. Auch die Landwirtschaft werde sich in neuen Bahnen bewegen. Den versammelten Delegierten riet Korte, sich als Berufsstand nicht zu verstecken, sondern offensiv im Sinne der Zukunftssicherung zu agieren.
Bauernpräsident Hubertus Beringmeier verwies im agrarpolitischen Bericht auf die Aktivitäten im Rahmen der Koalitionsverhandlungen für NRW. In einem Positionspapier haben WLV und RLV die Kernanliegen der heimischen Landwirtschaft zusammengefasst und in die laufenden Verhandlungen eingebracht. Konkret geht es um die Frage, wie Landwirtschaft in NRW zugleich Ernährung sichern und Umwelt schützen kann. Beide Verbände listeten eine Reihe von Politikfeldern auf, die diese Ziele aus Sicht des Berufsstandes erreichbar macht.