Bauern und Bäuerinnen suchen den Dialog mit Politikern und Bevölkerung

Mit 15.000 Treckern und 20.000 Teilnehmern hat die Landwirtschaft in Westfalen-Lippe ihre Aktionswoche erfolgreich begonnen. Danach standen intensive Gespräche mit Bundespolitikern und Verbrauchern im ganzen Land im Vordergrund.
Landwirtschaft trifft Politik
Seit Beginn der Woche sind Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaftlichen Kreisverbände überall in Westfalen-Lippe im Gespräch mit Politikerinnen und Politikern. Im Rahmen des Aktionstages „Landwirtschaft trifft Politik“ finden vielerorts Gespräche in den Wahlkreisbüros von Abgeordneten statt.
Neben dem Austausch wird auch die WLV-Resolution „Zu viel ist zu viel“ überreicht. Ziel ist es, den politisch Verantwortlichen zu vermitteln:
Nationale Alleingänge beim Tierwohl und beim Pflanzenschutz,
eine bürokratisch überladene nationale Umsetzung der Europäischen Agrarpolitik und
erhebliche Steuerbelastungen und Kürzungen durch die Bundesregierung
führen insgesamt dazu, dass für die Betriebe, allen voran für den Nachwuchs, die Perspektiven und die Planungssicherheit auf den Höfen eindeutig fehlen.