Bauernproteste | 12. Januar 2024

Bauern und Bäuerinnen suchen den Dialog mit Politikern und Bevölkerung

Mit 15.000 Treckern und 20.000 Teilnehmern hat die Landwirtschaft in Westfalen-Lippe ihre Aktionswoche erfolgreich begonnen. Danach standen intensive Gespräche mit Bundespolitikern und Verbrauchern im ganzen Land im Vordergrund.

Landwirtschaft trifft Politik

Seit Beginn der Woche sind Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaftlichen Kreisverbände überall in Westfalen-Lippe im Gespräch mit Politikerinnen und Politikern. Im Rahmen des Aktionstages „Landwirtschaft trifft Politik“ finden vielerorts Gespräche in den Wahlkreisbüros von Abgeordneten statt.

Neben dem Austausch wird auch die WLV-Resolution „Zu viel ist zu viel“ überreicht. Ziel ist es, den politisch Verantwortlichen zu vermitteln:

  • Nationale Alleingänge beim Tierwohl und beim Pflanzenschutz,

  • eine bürokratisch überladene nationale Umsetzung der Europäischen Agrarpolitik und

  • erhebliche Steuerbelastungen und Kürzungen durch die Bundesregierung

führen insgesamt dazu, dass für die Betriebe, allen voran für den Nachwuchs, die Perspektiven und die Planungssicherheit auf den Höfen eindeutig fehlen.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Landwirtschaft trifft Politiker (Eine kleine Auswahl)
Die Resolution "Zu viel ist zuviel" lesen
12.01.2024
Dateigröße: 163 KB

Landwirtschaft trifft Bürger

Beim Format „Landwirtschaft trifft Bürger“ suchten Bäuerinnen und Bauern in zahlreichen Innenstädten in Westfalen-Lippe das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Ziel war es in den Austausch zu kommen über die Sorgen der Landwirtschaft und die gesellschaftlichen Wünsche an die Branche.

„An vielen Stellen haben wir aus der Bevölkerung positive Rückmeldungen bekommen und Verständnis erfahren" sagte Bauernpräsident Hubertus Beringmeier." Das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft der heimischen Landwirtschaft liegt uns am Herzen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch".

WLV Bild

Bauernproteste: Landwirte ernten viel Verständnis auf Wochenmarkt in Iserlohn

Das Gespräch suchten Landwirte aus dem Märkischen Kreis mit ihren Kunden. Auf dem Wochenmarkt in Iserlohn trafen sie viele Menschen, die die jüngsten Protestaktionen gut finden.

Auch wenn es kalt war: Viele bleiben dann doch stehen, um mit den Landwirten ins Gespräch so kommen.   

Und der WDR war mit seiner Kamera dabei!

Beitrag beim WDR ansehen
WLV Bild