Bildungspartnerschaft für nachhaltige Entwicklung in Sicht!?

🚜🌾Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein Austausch mit den Ministerinnen für Bildung & Agrar, Feller und Gorißen, soll das Lernen auf dem Hof fördern.
Die Landwirtschaft in Westfalen-Lippe engagiert sich in vielfältiger Weise in der schulischen Bildung. Nach einem Treffen von Schulministerin Dorothee Feller und Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen mit WLV-Präsident Hubertus Beringmeier am Donnerstag (13.03.) auf dem Hof Kortenbruck in Bergkamen, das auf Einladung des WLV stattgefunden hat, ist klar: Auf der Grundlage der derzeit schon laufenden Aktivitäten der Landwirtschaft – ob Besuche von Schulklassen auf Höfen, ob Lehrerfortbildungen oder der Besuch von Expertinnen und Experten im Unterricht – soll an diesem Bildungsansatz gemeinsam weitergearbeitet werden.
Bei einem Rundgang über den Hof Kortenbruck begleiteten Feller und Gorißen eine Schulklasse bei ihrer "Unterrichtsstunde" auf dem Hof. An drei Lernstationen erarbeiteten sich die Schüler des Erdkundekurses der Jahrgangsstufe 11 vom Anne-Frank-Gymnasium Werne Wissen über die Kreisläufe in der Landwirtschaft, die Bedürfnisse von Kühen und die Lebensgrundlage Boden.
Schulministerin Dorothee Feller wie auch Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen informierten sich über Möglichkeiten, auf einem Bauernhof ganz praktisch Kompetenzen zu vermitteln, wie sie im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) angestrebt werden.