Landwirtschaft & Ernährung präsentieren ihr Bildungsangebot

Der i.m.a e.V. präsentiert Lehrenden das große Bildungsangebot der Landwirtschaft. Denn Ernährungsthemen bestimmen zunehmend den Schulalltag. Lehrkräfte suchen nach Anregungen, wie sie darauf im Unterricht eingehen können.
Auf der Bildungsmesse „didacta“ finden sie dazu vom 7. bis 11. März 2023 Anregungen in der großen Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“.
An der Bildungsmesse beteiligen sich 17 Institutionen der grünen Branche, die den Fachbesuchern eine Fülle an Lehr- und Lernmaterialien bieten. Mit ihnen kann Schulkindern vermittelt werden , wo unsere Nahrungsmittel herkommen, wie Lebensmittel erzeugt und verarbeitet werden oder was Exkursionen in die Natur und auf Bauernhöfe so interessant macht.
250 Quadratmeter Ausstellung für Landwirtschaft im Unterricht
Auf einer Fläche von 250 Quadratmetern gruppieren sich stilisierte Bauernhäuser rund um einen Marktplatz mit Maibaum, Getreidetheke und anderen für die Landwirtschaft typischen Attraktionen. In diesem einladenden Ambiente können sich Fachbesucher von den Bildungsexperten der Gemeinschaftsschau über neue und bewährte Materialien für den Unterricht in allgemeinbildenden Schulen und Kindertagesstätten informieren lassen.
Lernen mit allen Sinnen: riechen, fühlen und schmecken macht Landwirtschaft erlebbar
Mitmachen wird groß geschrieben auf der Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft und Ernährung – erleben lernen“. Im Fokus steht die außerschulische Bildungsarbeit, wie sie die „Lernort-Bauernhof“-Akteure anbieten. Verschiedene Partner informieren die Fachbesucher über die zahlreichen Möglichkeiten, mit denen Kindern und Jugendlichen über die Bildungsarbeit in Kitas und Schulen hinaus auf Bauernhöfen und naturnahen Lernorten Wissen zum Entstehen von Nahrungs- und Lebensmitteln vermittelt werden kann.
Die Bildungsmesse „didacta“ auf dem Stuttgarter Messegelände ist vom 7. bis 11. März 2023 täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte für Fachbesucher kostet 15,00 Euro; ab 13.00 Uhr 10,00 Euro. Details auf www.messe-stuttgart.de/didacta.
Wer ist der information.medien.agrar e.V.
Gegründet wurde der Verein 1960 von Organisationen der Landwirtschaft. Auch der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband ist Mitglied. Das Ziel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht verändert: Verständnis schaffen für unsere Landwirtschaft und ihre vielfältigen Werte, damit sie von der Öffentlichkeit als einzigartiges Allgemeingut verstanden und getragen wird.