10. Juni 2022

Landwirtschaft & Ernährung auf Europas größter Bildungsmesse präsent

Noch bis morgen findet auf dem Kölner Messegelände die „didacta" – Europas größte Bildungsmesse - statt. Erneut dabei ist der i.m.a e.V. mit seiner Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen". Vertreten ist der WLV mit seinem Kreisverband Borken. Er tritt auf als Modellregion für landwirtschaftliche Schul- und Transparenzprojekte.

Gemeinsam mit den bundesweiten i.m.a-Projekten „EinSichten in die Tierhaltung" und „Landwirtschaft macht Schule" stellen Standbetreuer aus dem Westmünsterland die regionalen Projekte "Das Fenster zum Hof" und "Bauernhof-Botschafter" vor. An den beiden Infoständen können sich Lehrkräfte über einen Schulbesuch auf dem Bauernhof informieren und das Vermittlungsangebot für einen Unterrichtsbesuch von Landwirten und Landwirtinnen nutzen. Das Interesse der Lehrkräfte ist erfreulich groß.

Das Interesse der Lehrkräfte an einem Besuch auf dem Bauernhof ist groß, freut sich WLV-PR-Referent Stephan Wolfert: „Wir konnten hier in den letzten Tagen schon viele gute Gespräche führen."

Im Messe-TV konnte der Borkener WLV-Projektkoordinator Ulrich Schäpers das Schulbesuche-Konzept der Bauernhofbotschafter vorstellen.

Landwirtin Brigitte Nienhaus aus Rhede konnte auch den jungen Messebesuchern der Didacta veranschaulichen, wie aus Korn Brot wird. Nienhaus ist eine von aktuell zehn Projekt-Landwirten, die als Bauernhofbotschafter im südlichen Kreis Borken den Unterricht an Grund- und weiterführenden Schulen besuchen.

Auf der didacta ganz neu vorgestellt haben WLV und ima neue Unterrichtsmodule-Koffer. Diese können Landwirte und Landwirtinnen künftig als Werkzeug nutzen, um für den Unterricht an Grund- und weiterführenden Schulen besser gewappnet zu sein.

Die Gemeinschaftsschau ist mittlerweile eine der größten Sonderschauen auf der Wissensmesse; in diesem Jahr mit einem Dutzend Initiativen, Institutionen und Verbänden, die sich in der schulischen Bildungsarbeit Während der fünftägigen Messe erwarten die Veranstalter mehr als 100.000 Fachbesucher.

Die vom i.m.a e.V. organisierte Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" wendet sich an Lehrkräfte, Kita-Personal und andere Experten und Expertinnen im Bildungswesen. Ihnen werden eine Vielzahl meist kostenloser Materialien zur Vermittlung von Themen aus der Landwirtschaft und Ernährung für den Schulunterricht oder die Bildungsarbeit in Kindertagesstätten präsentiert.