Leitfaden zur Bildungsarbeit mit Schulkindern veröffentlicht

Hinter dem Vorhaben, dem Lernen auf dem Bauernhof ein stärkeres Fundament zu geben, steht die neu gegründete Initiative „Netzwerk Lernort Bauernhof“. Erstes Projekt der Initiative ist der "Leitfaden Lernort Bauernhof". Er soll Landwirte und Lehrkräfte gleichermaßen dazu anregen, den Bauernhof als Lernort zu nutzen.
Lehrern und Lehrerinnen wie Bäuerinnen und Bauern bietet der „Leitfaden Lernort Bauernhof“ grundlegendes Wissen, um Kindern und Jugendlichen passende Lehr- und Lernangebote zu bieten. Sie richten sich an den Ansprüchen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus und werden den in den Bildungsplänen der Bundesländer formulierten Curricula gerecht.
Der „Leitfaden Lernort Bauernhof“ bietet klar strukturierte Anregungen für die Gestaltung von Lernerlebnissen für Grund- und Oberschüler, für Kita-Kinder und weitere Zielgruppen. Mehr noch: Er berücksichtigt auch die besonderen Anforderungen der Sonderpädagogik. Sowohl Landwirten als auch Lehrkräften vermittelt er, wie landwirtschaftliche Bildungsarbeit auf einem Bauernhof auch für Zielgruppen mit Beeinträchtigungen realisiert werden kann.
Der Leitfaden ist das Ergebnis einer konstruktiven Zusammenarbeit von Praktikern aus der Landwirtschaft, von Pädagogen und Didaktikern sowie Wissenschaftlern schulischer und universitärer Bildungseinrichtungen.
Achtung: Bis zum 30. September wird der Leitfaden vom i.m.a. e.V. kostenfrei geben eine Versandpauschale abgegeben.