Bauernhof als Lernort | 24. November 2023

WLV zieht Bilanz der Lernort-Bauernhof-Saison 2023

Lernen mit allen Sinnen: Dafür steht der Lernort Bauernhof in Westfalen-Lippe.

700 Gruppen auf Bauernhöfen, mehr als 10.000 junge und ältere Besucher und fast ein Dutzend Betriebe, die mittlerweile mehr als 100 Besuchergruppen begrüßt haben: Diese Bilanz zieht der WLV zum Jahresende für sein Lernort-Bauernhof Projekt.

Viele Bäuerinnen und Bauern kennen das: Selbst einfache Kenntnisse über die Herkunft vieler Nahrungsmittel sind bei großen oder kleinen Verbrauchern heute nicht mehr selbstverständlich. Kinder und Jugendliche haben heute kaum noch Gelegenheit, in ihrem sozialen Umfeld die Natur mit Tieren und Pflanzen sowie die Erzeugung von Lebensmitteln zu erleben und die Landwirtschaft mit all ihren Facetten kennenzulernen.

Der Lernort Bauernhof: Seit 20 Jahren in Westfalen-Lippe aktiv

Hier setzt das Projekt „Lernort Bauernhof“ in Westfalen-Lippe an. Es besteht seit mehr als 20 Jahren und bietet die Möglichkeit, die heutige Landwirtschaft altersgerecht mit all ihren Facetten kennen und verstehen zu lernen. Rund 700 Besuchergruppen haben Bauernfamilien allein im Jahr 2023 auf ihren Betrieben empfangen, und damit mehr als 10.000 Interessierten Einblicke in ihre Arbeit, in Ställe und auf Feldern gegeben. Fast ein Dutzend Betriebe hat mittlerweile mehr als 100 Besuchergruppen begrüßt.

„Vielen Menschen ist die bäuerliche Arbeit und Lebenswelt fremd geworden. Um dies zu ändern, geben viele Berufskolleginnen und -kollegen sehr gerne Einblicke in die Tierhaltung und die Art und Weise, wie Felder und Wiesen bewirtschaftet werden“, weiß Bauernpräsident Hubertus Beringmeier. „Der Besuch von Kindergartengruppen und Schulklassen ist eine tolle Möglichkeit um zu vermitteln, wie wir mit den Tieren arbeiten und zu zeigen, wie modern und nachhaltig unsere Landwirtschaft heute aufgestellt ist." Den vielen Landwirtinnen und Landwirten - insgesamt rund 600 in Westfalen-Lippe - die Angebote im Rahmen des Lernort Bauernhofes auf ihren Höfen anbieten, spricht Hubertus Beringmeier seinen Dank aus.

Bauernhöfe als neue Lernorte herzlich willkommen

Unter www.bauernhof.net finden Interessierte weitere Informationen zu landwirtschaftlichen Betrieben, die im Rahmen des Projektes ansprechbar sind und die die breite Palette an Betriebszweigen der Landwirtschaft abdecken. Abgestimmt auf die Schulform bzw. das Alter der Besucher, bieten die Betriebe nach vorheriger Absprache spannende und informative Stunden auf dem Bauernhof.

Über die reine Kenntnisvermittlung hinaus können die kleinen und großen Besucher dann mit allen Sinnen lernen. Forschend, spielend und arbeitend tauchen sie in die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt, in Natur und Technik, ein. Auf diese Weise wird ein Gefühl für die Bedeutung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung in Westfalen-Lippe nahegebracht.