Sozialwahl 2023 | 9. Mai 2023

Jetzt die Liste 7 der Bauernfamilien wählen

Der WLV empfiehlt: Jetzt den Wahlzettel zur Sozialwahl ausfüllen und Einfluss nehmen auf die Geschicke der landwirtschaftlichen Sozialversicherung.

Nur noch wenige Tage, dann läuft die Frist für die Sozialwahl 2023 in der SVLFG ab. Der WLV empfiehlt: Wahlzettel jetzt ausfüllen und die Liste 7 der bäuerlichen Vertretung mit Henner Braach an der Spitze wählen.

Als Wahlberechtigte haben Sie es jetzt noch in der Hand, ihre Vertreter in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung zu bestimmen. Mit der Wahl in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte haben Betriebsinhaber - über ihre Delegierten - Einfluss auf die Entscheidungen der Sozialversicherung. Für die Wahl 2023 haben WLV und RLV eine gemeinsame Liste - die Liste 7 - gebildet.

Liste 7 - sozial.kompetent.regional [Kandidaten der Liste 7 ansehen]

Die Liste wird angeführt vom Land- und Forstwirt Henner Braach. Als Vorsitzender der aktuellen Vertreterversammlung der SVLFG und langjähriger Vorstand der ehemaligen LSV NRW bringt er die notwendige Kompetenz für eine nachhaltige Sozialpolitik in der SVLFG mit.

Henner Braach, Vorsitzender der aktuellen Vertreterversammlung der SVLFG, und bei der Liste 7 auf Platz 1.

WLV Bild

Auch die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten engagieren sich seit vielen Jahren in der Sozialpolitik. Sie vertreten die besonderen Interessen unserer Landwirtschaft in NRW, die anders strukturiert ist als in vielen anderen Bundesländern.

Liste 7: Die starke Stimme NRWs in der SVLFG! [Kandidaten der Liste 7 ansehen]

Die Liste 7 tritt unter dem Slogan "sozial. kompetent. regional" an und setzt sich ein für

  • die dauerhafte Aufstockung der Bundesmittel in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung zur Beitragsentlastung der Betriebe

  • die Verwendung des größtmöglichen Anteils der Sozialbeiträge für die soziale Absicherung und damit zugunsten der Versicherten: Die Verwaltungskosten müssen gering bleiben.

  • die Verbesserung der Betriebshilfeleistungen: Sie müssen sich am betrieblichen Bedarf orientieren und als existenzsicherndes Instrument noch besser auf die heutigen Anforderungen angepasst werden

  • die weitere Stärkung der Präventions- und Hilfsangebote: Viele landwirtschaftliche Familien und Betriebe benötigen in der aktuell schwierigen Lage Entlastung und Unterstützung.

Liste 7 wird getragen von vielen landwirtschaftlichen Organisationen

Seit 75 Jahren machen sich die Landwirtschaftsverbände in NRW starkt für die sozialpolitischen und sozialrechtlichen Belange ihrer Mitglieder. Die eigenständige Sozialversicherung ist die ideale soziale Absicherung für die land- und forstwirtschaftlichen Familien. Die Liste wird unterstützt und getragen von Vertretern vieler landwirtschaftlicher Organisationen in NRW, u.a.

  • dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV)

  • dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV),

  • den Landfrauenverbände,

  • den Landjugendorganisationen,

  • Betriebshilfsdienste und Maschinenringe sowie

  • dem Biokreises Erzeugerring.

Die Repräsentanz aller Ver­sicherten, von Unternehmern und Ehegatten, von Jung und Alt, Haupt- und Nebenerwerbern, übergreifend über alle Betriebsformen und Produktionsarten, steht für den Anspruch einer umfassenden sozialen Absicherung.