Neuer Höchstwert | 9. August 2023

Mehr als 4000 Wolfsschäden im Jahr 2022

Zunahme von knapp 600 Wolfsschäden im Vergleich zum Vorjahr

Rund 4.300 Wolfsschäden hat die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf im Jahr 2022 bundesweit erfasst (Vorjahr: 3374).

Eberhard Hartelt, Umweltbeauftragter des Deutschen Bauernverband kritisiert: „Trotz Herdenschutz und finanzieller Förderung ist es offensichtlich, dass eine Koexistenz zwischen Wolfsansiedlung und Weidetierhaltung nur mit einem Bestandsmanagement, sprich der gezielten und frühzeitigen Entnahme von Problemwölfen bis hin zu ganzen Rudeln, gelingen kann“.

Mehrfach hatte der DBV in Vergangenheit für eine Regulierung des Wolfsbestandes appelliert, um die Weidetierhaltung weiter zu sichern.