"Mehr junge Bäuerinnen und Bauern für NRW - wie geht das konkret?"

Sich eine Existenz in der Landwirtschaft aufbauen ist nicht einfach! Ein Bündnis von Agrarjugendverbänden will dies ändern und lädt ein zu Information und Diskussion am 2. Februar ab 16:30 Uhr nach Münster. Anmeldungen sind noch möglich.
Es gibt gut ausgebildete und hoch motivierte junge Bäuerinnen und Bauern, die losackern wollen. Diese gezielt zu unterstützten, heißt der bäuerlichen Landwirtschaft in der Region eine Zukunft zu geben, Innovation voranzubringen und den ländlichen Raum lebendiger zu machen.
Zu Gespräch und Diskussion laden ein
der Ring der Landjugend
das Bündnis Junge Landwirtschaft
das Öko-Junglandwirte-Netzwerk
die Westfälisch-Lippische Landjugend
das Junglandwirteforum Westfalen-Lippe
die KLJB - Katholische Landjugendbewegung
die junge ABL - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Junges Bioland
Auf dem Programm stehen u.a.
politische Statements von Silke Gorißen, Agrarministerin NRW, Bauernpräsident Hubertus Beringmeier und Bernd Schmitz, Vorsitzender AbL NRW
eine Gesprächsrunde zu Gründung und Hofübernahme - Erfahrungen aus der Praxis
ein Impulsvortrag "Fünf Jahre Existenzgründungsprämie in Sachsen-Anhalt"
die Podiumsdiskussion "Mehr junge Bäuerinnen und Bauern für NRW - wie konkret?"
genug Zeit zum Austausch
Wann und wo?
2. Februar 2023
ab 16:30 Uhr
auf Gut Havichhorst bei Münster.