Mediation | 18. Mai 2023

Konflikte konstruktiv lösen - mit Unterstützung des WLV

Meinungsverschiedenheiten auf einem Bauernhof sind wie Tauziehen. Keiner will nachgeben und am Ende gibt es einen Sieger und einen Verlierer. Nach einer erfolgreichen Mediation können alle Beteiligten wieder an einem Strang ziehen.

Konflikte in der Familie, bei der Hofübergabe, mit Nachbarn oder dem Verpächter: Für Mienungsverschiedenheiten gibt es vielfältige Anlässe. Oftmals wissen die Beteiligten nicht weiter. Hier kann die Mediation bei der Lösung eines Konflikts helfen!

Der WLV bietet seinen Mitgliedern regionsunabhängig als Dienstleistung die Mediation an. Sie soll dazu beitragen, Konflikte in der Familie oder im landwirtschaftlichen Unternehmen einvernehmlich und dauerhaft zu lösen.

Die Mediatoren des WLV sind umfassend geschult. Über die Person des Mediators, den Mediationsort und weitere Rahmenbedingungen werden individuelle Absprachen getroffen. Melden Sie sich bei einem Mediator oder einer Mediatorin Ihrer Wahl und Sie besprechen die weiteren Schritte.

Die Mediation hat für alle Parteien Vorteile

Anwendungsgebiete für dieses Streitschlichtungsverfahren gibt es viele, zum Beispiel

  • Konflikte bei Hofübergaben

  • Generationskonflikte

  • Verpächter/Pächter-Konflikte

  • Erbstreitigkeiten

  • Konflikte in Gesellschaften

  • Nachbarschaftsstreitigkeiten

  • Ehe-/Partnerschaftskonflikte

Alle Partner profitieren von der Mediation

Statt zu streiten entstehen konstruktive Gespräche. Gerichte bleiben außen vor. Es gibt keine Verlierer. Eine gemeinsam gefundene Lösung trägt dauerhaft. Und es entstehen geringere Kosten als bei einem langwierigen Gerichtsverfahren.

Die Mediatoren des WLV

Was ist Mediation?

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Beilegung eines Konfliktes auch in festgefahrenen Situationen. Die Konfliktparteien wollen mit Unterstützung einer dritten „allparteilichen“ Person, dem Mediator, zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen. Der Mediator trifft dabei keine Entscheidungen, sondern ist für das Verfahren verantwortlich.

Grundsätze der Mediation

  • freiwillig

  • eigenverantwortlich

  • ergebnisoffen

  • vertraulich

  • neutral

Noch ein Wort zu den Kosten

Wenn ein Mediationsverfahren zustande kommt, werden die entstehenden Kosten nach zeitlichem Aufwand berechnet. Durch die Kooperation des WLV mit der SVLFG können Sie als Versicherter der Landwirtschaftlichen Alterskasse eine Förderung erhalten. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über die weiteren Voraussetzungen.

Zum Weiterlesen

Flyer zum WLV-Mediationsangebot
17.05.2023
Dateigröße: 2 MB