Motto: Die Zukunft der Landwirtschaft gestalten

Am 26. und 27. Juni 2024 findet in Cottbus der Deutsche Bauerntag statt. Bei dem Treffen stehen Themen wie Klimaschutz und Digitalisierung im Fokus.
Der Deutsche Bauerntag 2024, organisiert vom Deutschen Bauernverband, lädt am 26. und 27. Juni nach Cottbus ein. "Auf dem Deutschen Bauerntag 2024 wollen wir darüber diskutieren und Lösungen für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Branche erarbeiten," betont Bauernpräsident Joachim Rukwied in seiner Einladung an die Delegierten der Landesverbände. Aus Westfalen-Lippe werden rund 30 Delegierte am Jahrestreffen des Bauernverbandes teilnehmen.
Die Veranstaltung beginnt mit der Mitgliederversammlung und einer Grundsatzrede von Präsident Joachim Rukwied. Neben wichtigen Vorstandswahlen wird ein umfangreiches Forenprogramm angeboten, das zentrale Themen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Agrarpolitik behandelt:
#Zukunftsbauer – Stand & Chance Zukunftsbild der Landwirtschaft
#Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen – Bürokratie abbauen
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität – Neue Auflagen oder Geschäftsmodell
Am zweiten Tag sind hochrangige Redner wie Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke vertreten. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird eine zentrale Rede halten. Ein besonderes Highlight ist die Ehrung des Ausbildungsbetriebs des Jahres.
Die Delegierten aus ganz Deutschland haben die Gelegenheit, in Diskussionsrunden Ideen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.
Der Bauerntag bietet eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Landwirten, Politikern und Fachleuten, um gemeinsam Lösungen und Strategien für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu entwickeln. Die Veranstaltung endet mit der Vorstellung der Foren-Ergebnisse und einem Schlusswort von Joachim Rukwied.
Für weitere Informationen und das vollständige Programm besuchen Sie die Website des Deutschen Bauernverbandes hier.