Hochwasser | 21. November 2025

NRW will Schutz vor Überflutungen ausbauen

Ein Pakt mit Wasserverbänden und Kommunen für Hochwasserschutz soll auch für landwirtschaftlicher Flächen mehr Sicherheit bringen.

Der Schutz der Bevölkerung, der öffentlichen sowie privaten Infrastruktur und auch der landwirtschaftlichen Betriebe und ihre Flächen vor Hochwassergefahren ist ein wichtiges politisches Thema.

Die Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass NRW trotz vieler Anstrengungen hier noch nicht optimal aufgestellt ist. Viele Hochwasserschutzpläne bedürfen u.a. aufgrund veränderter klimatischer Rahmenbedingungen einer Überarbeitung; etliche Hochwasserschutzeinrichtungen sind in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig.

Aus Sicht des Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ist zur Lösung der Probleme ein gemeinsames strategisches Vorgehen aller relevanten Institutionen und Verbänden erforderlich. Hierzu soll ein gemeinsamer „Pakt für den Hochwasserschutz“ in NRW erarbeitet werden, an dem u.a. auch der WLV und der Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Westfalen-Lippe beteiligt sind.

6 Gründe, warum Hochwasserschutz wichtig ist für die Landwirtschaft
  1. Schutz von Ackerflächen und Ernten
    Überflutungen können Böden verschlammen, Nährstoffe auswaschen und ganze Ernten zerstören.

  2. Sicherung der Produktionsfähigkeit
    Dauerhaft nasse oder beschädigte Böden verlieren ihre Tragfähigkeit. Das erschwert die Bewirtschaftung und kann langfristige Bodenschäden verursachen.

  3. Schutz von Ställen und Infrastruktur
    Hochwasser kann Stallungen, Futtermittelvorräte, Maschinen und Wirtschaftswege beschädigen.

  4. Vermeidung von Bodenerosion und Nährstoffverlusten
    Starkregenereignisse spülen Boden und Nährstoffe fort. Das schwächt das Pflanzenwachstum und belastet Gewässer.

  5. Landwirtschaftliche Flächen als Teil eines funktionierenden Landschaftswasserhaushalts
    Gezielte Maßnahmen wie Rückhalteflächen, Gräben oder dezentraler Wasserrückhalt stabilisieren den Wasserhaushalt und helfen auch in Trockenphasen. Hochwasserschutz und Wassermanagement hängen eng zusammen.

  6. Wirtschaftliche Absicherung
    Große Hochwasserschäden können Existenzen bedrohen. Gut geplante Schutzmaßnahmen reduzieren Risiken und stärken die Planungssicherheit für landwirtschaftliche Betriebe.