Öffentlichkeitsarbeit für die Milch

In dieser Woche tagte der WLV Milchausschuss unter Leitung von Benedikt Langemeyer in Münster.
Neben der Diskussion der Bundestagswahl sowie der aktuellen politischen Lage stand vor allem die Seuchenlage im Fokus ausführlicher Beratungen der Milchbauern. Joachim Hartung, Referent für Tierhaltung im NRW-Landwirtschaftsministerium, berichtete über aktuell wichtige politische Themen, insbesondere die Planungen der EU zur Umsetzung des Artikel 148, die EU Entwaldungsverordnung, Umweltanforderungen sowie die Förderung der Milchwirtschaft in NRW. Im Anschluss gab Cornelia Langreck, Präsidentin der Westfälisch-Lippischen LandFrauen, einen umfassenden Einblick in die praktische Öffentlichkeitsarbeit für die Milch. Beispiele für erfolgreiche Projekte sind das EU-Schulprogramm sowie „Landfrauen für die Milch“, welche schon seit 25 Jahren Bestand haben. Die meisten Projekte laufen in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Milch NRW, weshalb Frank Maurer die Ausschussmitglieder mit Materialien für den eigenen Hof versorgte. Das Fazit: Jeder kann ein bisschen Öffentlichkeitsarbeit machen – auf dem Hof, in Gesprächen, per WhatsApp oder Social Media.