Öffentlichkeitsarbeit | 17. November 2023

WLV macht fit für Kamera und Mikro

Felix Wierling aus Senden auf Sendung im ARD-Europamagazin. Den Link zum Beitrag gibt es weiter unten. im Text

Die eigene Position kurz und treffend auf den Punkt bringen: Dafür hat der WLV in den vergangenen Monaten Landwirtinnen und Landwirte verschiedener Produktionsrichtungen trainiert.

Um in möglichst vielen Themen sprachfähig zu sein, haben Landwirtinnen und Landwirte mit ganz unterschiedlichen Betrieben teilgenommen. Das Feld der Teilnehmer war breit und erstreckte sich von der Direktvermarktung über sie Sauen- und Schweinehaltung, Milchvieh, Wald, Obst und Gemüse bis hin zu Biogas oder Biodiversität.

Inhaltlich ging es im eintägigen Seminar um theoretische Grundlagen zu folgenden Schwerpunkten: Stimme und Sprache, Haltung zum Gesprächspartner, Mittel zum Überzeugen, Erlernen von Schlagfertigkeit, rhetorische Grundregeln und Argumentationspläne. Praktische Übungen in Form simulierter Interviews mit Kameraaufnahmen standen nachmittags im Mittelpunkt und dienten dazu, zuvor theoretisch Erlerntes in der Praxis anzuwenden.

Erste Presseanfragen konnten von den Teilnehmern schon erfolgreich absolviert werden, zum Beispiel zu den Folgen des Klimawandels für das ARD-Europamagazin (Ausstrahlung 24.9.2023).

Felix Wierling aus Senden berichtet, wie er mit dem Klimawandel ackerbaulich umgeht.