Schweinehaltung | 8. Dezember 2023

Offener WLV-Veredelungsausschuss stößt auf großes Interesse

240 Teilnehmer diskutierten bei der Videokonferenz aktuelle Themen, unter anderem die Marktlage und die Anforderungen für den Neu-/ Umbau von Deckzentrum und Abferkelbereich.

Dr. Tim Koch von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft [AMI] stellte die aktuelle Marktlage in der Schweine- und Rinderhaltung dar. Die Schweinebestände sind zum vergangenen Jahr nochmals kräftig gesunken, welches sich auch an der reduzierten Anzahl an Schlachtungen widerspiegelt. Niedrige Lagerbestände in den Kühlhäusern, sowie die aktuellen Auszahlungspreise zeigen jedoch einen entsprechenden Bedarf an Schweinefleisch.

Darüber hinaus stellte Christian Wernsmann vom Erzeugerring Westfalen praktische Umsetzungsmöglichkeiten und die Anforderungen für den Neu-/ Umbau des Deckzentrums, als auch Möglichkeiten zum Neu-/ Umbau des Abferkelbereiches vor. Die Zeit läuft – Das Betriebs- und Umbaukonzept für das Deckzentrum muss bis zum 09. Februar 2024 beim zuständigen Veterinäramt eingereicht sein. Ohne ein entsprechendes Konzept wird keine Übergangsfrist gewährt. Neben der Bestandsabstockung kann der Anbau eines Auslaufes für die Schaffung des zusätzlichen Platzbedarfes eine Variante sein.

Zuletzt berichteten WLV-Präsident und Ausschussvorsitzender Hubertus Beringmeier, sowie Arbeitskreisvorsitzender Carsten Spieker über die Ergebnisse des DBV-Fachausschusses Schweinefleisch. Dabei standen u.a. die Themen Fortführung der Initiative Tierwohl, Branchenkommunikation, Biosicherheitsmaßnahmen auf der Tagesordnung.