Politik setzt Weidetierhaltung aufs Spiel

Zum Tag des Wolfes am 30. April fordert das Forum Weidetiere und Wolf die Bundesregierung zum Handeln auf.
Den Stillstand in der Wolfspolitik zu beenden: Mit dieser Botschaft gehen die Halter von Pferden, Rindern, Schafen und anderen Weidetieren zum Tag des Wolfes am Dienstag (30.04.) an die Öffentlichkeit. Sie fordern die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Regulierung des Wolfes und zur Sicherung der Weidetierhaltung endlich konsequent und rechtssicher umzusetzen.
Bauernverband: "Der günstige Erhaltungszustand des Wolfes ist längst erreicht"
Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, weist darauf hin, dass die zunehmende Zahl an Rissen die Weidetierhaltung aufs Spiel setzt: „Wenn die Bundesregierung die Zukunft der Weidetierhaltung und die Belange des ländlichen Raumes wirklich ernst nimmt, muss sie das Bundesnaturschutzgesetz novellieren, das europäische Naturschutzrecht 1:1 umsetzen und eine Bestandsregulierung auf den Weg bringen.