#Zukunftsbauer | 30. Juni 2023

Projekte aus Westfalen-Lippe beeindrucken Cem Özdemir

Beim Besuch der Zukunfts-Projekte (v.l.n.r.): Joachim Rukwied, Cem Özdemir, Christoph und Christina Selhorst, Hubertus Beringmeier, Silke Gorißen.

Viele Betriebe in Westfalen-Lippe denken über zusätzliche Einkommens-Standbeine nach. Fünf von ihnen haben beim Begegnungsabend "Bauern treffen Bauern" ihre Ideen vorgestellt.

Großes Lob gab es für diese Projekte von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: "Ich war sehr beeindruckt". Wir stellen die Projekte vor.

Hof Sprenker - Pulse of modern food

In Beckum im Herzen von Westfalen bewirtschaftet die Familie Sprenker einen Acker- und Gemüsebaubetrieb mit Schweinehaltung.

Auf ihren Äckern wachsen viele verschiedene Früchte, z.B. Kürbisse und Bohnen für den Hofladen, verschiedenste Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Gerste, Raps oder Ackerbohnen (Favabeans). Selbst Sojabohnen, insbesondere die Edamame, finden sich seit 2010 im Anbau.

Vermarktet werden die Produkte über den Hofladen und den Webshop.

Webseite besuchen
WLV Bild

Hilberts Hof ... wo man gut einkaufen kann

Auf Hilberts Hof in Emsdetten steht seit vier Jahrzehnten die Direktvermarktung von Kartoffeln im Fokus. Zweites Standbein ist die Haltung von Legehennen. Im Frühjahr 2022 ist der Betrieb mit der Herstellung von Speiseöl gestartet, zum Beispiel Sonnenblumen, Körnerhanf oder Öllein.

Die Öle werden auf dem Hof kaltgepresst. Dadurch bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe dem Öl erhalten wie auch seine natürlich Farbe und sein Eigengeschmack.

Vermarktet werden die Produkte über den Hofladen, Partner-Hofläden, Gaststätten, Wochenmärkte und ausgewählte Einzelhandelsgeschäfte.

Webseite besuchen
WLV Bild

Die Deutsche Algen Genossenschaft eG

In der Deutschen Algen Genossenschaft eG aus Ahlen haben sich elf Erzeuger aus Norddeutschland zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie die größte europäische Algenproduktion aufgebaut. Von Abgabemengen für Abfüller bis hin zu Fertigerzeugnisse für den Endkonsumenten ist das Angebot sehr groß. Genutzt werden können Alger für

  • die Humanernährung

  • für kosmetische Produkte

  • als natürlicher Farbstoff

  • als Tierfutter / Heimtierfutter

Webseite besuchen
WLV Bild

Popcorn aus dem Münsterland

Popcornmais aus Deutschland ist eine echte Rarität, wenn man weiß, dass dieser in der Regel aus Südafrika, Osteuropa oder den USA importiert wird.

Seit 2018 experimentiert der Bauernhof Selhorst aus Ascheberg mit den richtigen Maissorten für einen Anbau in Westfalen. Passend zur Adventszeit konnte im Jahr 2022 der erste regionale Popcornmais verkauft werden: Münsterländer Popcorn - Regionaler Knabberspaß vom Hof Selhorst. 

Webseite besuchen
WLV Bild

Premium Wagyu-Fleisch aus Münster

„Wagyu“ bedeutet übersetzt „japanisches Rind“ und bezeichnet mehrere Rinderrassen japanischer Herkunft. Ihr Fleisch ist durch die feine Marmorierung an Fettäderchen besonders aromatisch sowie zart – und begehrt.

Zwei Bauernhöfe in Münster - die Höfe Rottmann und Holtmann - haben sich seit Jahren auf die Zucht von Wagyurindern, ihre Aufzucht und die Vermarktung spezialisiert.

WLV Bild