Rukwied: Politik muss wieder näher ran an die Menschen!

Am heutigen Freitag startet die Grüne Woche in Berlin. Bauernpräsident Joachim Rukwied forderte zur Eröffnung eine Regierungspolitik, die von Pragmatismus geprägt ist, mit Augenmaß handelt und langfristig denkt.
Zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Grünen Woche 2023 hat DBV-Präsident Joachim Rukwied, die enorme Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft hervorgehoben. Wir dokumentieren die markantesten Aussagen:
Putins Krieg gegen die Ukraine hat gezeigt, dass Ernährungssicherheit keine Selbstverständlichkeit ist. Diese Erkenntnis müsse in Entscheidungen einfließen. Jetzt gilt es, das Thema Versorgungssicherheit nicht nur bei Energie, sondern auch bei Lebensmitteln endlich strategisch anzugehen.
Die Bäuerinnen und Bauern sind sich ihrer Verantwortung beim Klimaschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt bewusst. Schon heute werden zahlreiche Klima- und Naturschutzmaßnahmen umgesetzt. Nicht umsonst hat sich der Deutsche Bauernverband genau dies zum Motto der diesjährigen Grünen Woche gesetzt: Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern.
Die innovative und leistungsfähige deutsche Landwirtschaft kann nicht nur all diese Aufgaben meistern, sie spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Lösung dieser großen Herausforderungen unserer Zeit.
Sorge bereitet, dass zahlreiche politische Vorhaben den Potenzialen der Landwirtschaft beim Klima- und Naturschutz sowie der Versorgungssicherung mit Lebensmitteln nahezu fahrlässig entgegenstehen. Die aktuellen Pläne werden in erster Linie zahlreiche Betriebe in ihrer Existenz gefährden und zu einer Verringerung der landwirtschaftlichen Erzeugung in Europa führen.
Die Tierhalter sind auf eine harte Probe gestellt. Auch das Jahr 2023 wird nicht weniger herausfordernd. Nach etwas über einem Jahr Ampel-Regierung hat sich im Bereich des Umbaus der Tierhaltung zwar einiges bewegt, die Vorhaben sind jedoch mehr als unzulänglich. Hier werden Landwirtinnen und Landwirte bei der Weiterentwicklung ihrer Ställe hin zum gesellschaftlich gewünschten Mehr an Tierwohl ausgebremst.
Angesichts der enormen Belastungen im Zuge von Inflation und wirtschaftlichen Ungewissheiten erwarten die Bauernfamilien eine Regierungspolitik, die von Pragmatismus geprägt ist, mit Augenmaß handelt und langfristig denkt.