Ehrung | 2. Mai 2024

Regina Selhorst mit der Schorlemer-Plakette geehrt

Im Bild (v.l.n.r.): Hubertus Beringmeier, Regina Selhorst, Michael Uckelmann, Henner Braach und Dr. Thomas F orstreuter.

WLV-Präsident Hubertus Beringmeier hat das große ehrenamtliche Engagement von Regina Selhorst mit der Schorlemer-Plakette in Silber gewürdigt.

Beim Landesverbandsausschuss in Münster hob Beringmeier ihren unermüdlichen Einsatz und die innovativen Anregungen für den Landfrauenverband und den ländlichen Raum insgesamt sowie ihre rege Beteiligung auch in den Gremien des WLV hervor. „Viele Jahre haben wir im Vorstand des WLV und in vielen weiteren berufsständischen Gremien eng zusammengearbeitet. Deine konstruktiven Beiträge, innovative Ansätze und hervorragende Netzwerkarbeit sind dabei besonders hervorzuheben“, machte Beringmeier deutlich. 

Ehrenamtliches Engagement für die Landwirtschaft seit 1987

Bereits seit 1987 ist Regina Selhorst Mitglied der Landfrauen im Ortsverband Herbern. Ihr ehrenamtliches Engagement begann die Landfrau dort 2002 als Mitglied im Kreisvorstand Coesfeld. Ab 2010 war Regina Selhorst Beisitzerin im Präsidium der Landfrauen auf Landesebene und hatte in dieser Funktion einen besonderen Fokus auf der Agrar- und Umweltpolitik. Seit 2014 war Regina Selhorst neun Jahre im Amt der Präsidentin des wllv und leitete die Geschicke der Landfrauen auf Landesebene.

WLV Bild

Ich rate jedem, sich persönlich im Ehrenamt zu engagieren. Ich freue mich über die Auszeichnung. Macht weiter so. Viel Glück!

Regina Selhorst
Bis September 2023 Präsidentin des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes e.V.

Zu den besonderen Schwerpunkten ihrer Amtszeit zählt Regina Selhorst die Weiterentwicklung des Landfrauenverbandes und widmete sich in diesem Zuge der Nachwuchsgewinnung ebenso wie der Vernetzung und der Digitalisierung des wllv. Auch die Belange der landwirtschaftlichen Unternehmerinnen nahm Regina Selhorst in den Fokus. Neben aktiver Netzwerkarbeit etablierte sie auch das jährlich stattfindende Bäuerinnenforum, das sich seither großer Beliebtheit erfreut.

Einsatz für Demokratie und Toleranz gewürdigt

Während ihrer Amtszeit setzte sich Regina Selhorst in besonderem Maße für Demokratie und Toleranz ein und nutzte ihre Bekanntheit dazu, für die Demokratie Stellung zu beziehen und diese durch Workshops und Trainings innerhalb des Landfrauenverbandes zu stärken. Zahlreiche Projekte und Aktionen hat Regina Selhorst auch gemeinsam mit dem Landfrauenverband im Rheinland auf den Weg gebracht, denn die enge Verbindung zum benachbarten Verband war ihr stets ein persönliches Anliegen.