SUR - Sustainable Use Regulation | 27. Oktober 2023

EP-Umweltausschuss verweigert den kooperativen Ansatz beim Pflanzenschutz

Der Umweltausschuss im Europäischen Parlament hat die Empfehlungen von Sarah Wiener zur Sustainable Use Regulation (SUR) angenommen. WLV und DBV kritisieren die Entscheidung vom Dienstag heftig.

Der Deutsche Bauernverband betont, mit den vorgesehenen Regelungen und Pauschalverboten ohne naturschutzfachlichen Bezug würde der Natur nicht geholfen und der Landwirtschaft geschadet.

Bei den sensiblen Gebieten drohen große Wettbewerbsverzerrungen in der EU durch große Unterschiede bei der Ausweisung der Gebiete und Gewährung von Ausnahmen durch die Mitgliedstaaten.

WLV-Präsident Hubertus Beringmeier hat die große Betroffenheit in Westfalen-Lippe nochmals gegenüber deutschen Abgeordneten aufgezeigt. Neben Verboten und hohen Reduktionszielen kritisiert der WLV die Vorschläge zu ausufernden und praxisfremden Dokumentationspflichten. So drohen etwa kulturartenspezifische Verordnungen zum Integrierten Pflanzenschutz mit eigenen Sanktionsregeln.

Für die Abstimmung im Plenum ruft der WLV auf, heimischen Abgeordneten die weitreichenden Folgen und erheblichen Belastungen für die Landwirtschaft aufzuzeigen.