Erntedank: Bundespräsident Steinmeier im Kalletal | 5. Oktober 2023

Übergabe der Erntekrone an Bundespräsident Steinmeier

Erntedankgottesdienst im nordrheinwestfälischen Talle

Im Rahmen eines feierlichen Erntedankgottesdienstes im nordrheinwestfälischen Talle im Kalletal wurde auch in diesem Jahr die Tradition fortgesetzt und eine Erntekrone an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben. Der Bundespräsident würdigte die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte und dankte ihnen für die verlässliche Erzeugung von Lebensmitteln. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine falle auf, wie wichtig die Arbeit der Bauern sei. Reiche Ernten und gefüllte Getreidesilos seien keine Selbstverständlichkeit. Zahlreiche Vertreter der Landwirtschaft aus Westfalen-Lippe waren vor Ort.

WLV-Präsident Hubertus Beringmeier machte vor Ort deutlich: „Die diesjährige Ernte war in vielerlei Hinsicht ein Kraftakt. Umso mehr gilt mein ausdrücklicher Dank allen Bauernfamilien in Westfalen-Lippe, die unermüdet und tatkräftig allen Widrigkeiten zum Trotz die Getreideernte abgeschlossen haben. Es ist eine besondere Ehre, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anlässlich des diesjährigen Erntedankfestes im ostwestfälischen Kalletal zu begrüßen. Der Bundespräsident hat das besondere Engagement und den großen Einsatz der Landwirtschaft für gesunde, hochwertige und regional produzierte Lebensmittel hervorgehoben. Unsere Landwirtschaft steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Der Schutz wertvoller Ressourcen bildet die Grundlage zur Bewahrung der heimischen Nahrungsmittelproduktion für nachfolgende Generationen. Der Boden ist für die Landwirtschaft das höchste Gut. Bodenschutz betreiben wir Landwirtinnen und Landwirte durch an den Standort, das Klima und die betrieblichen Faktoren angepasste Maßnahmen, mit denen wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen und auch unter schwierigen Bedingungen wie in diesem Jahr die Ernte sicherstellen.“

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bauernverbandes, Susanne Schulze Bockeloh, dankte dem Bundespräsidenten und betonte die Bedeutung des Erntedankfestes für die Landwirtschaft. In der Teilnahme des Bundespräsidenten am ökumenischen Gottesdienst sieht sie ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die Arbeit der Bauernfamilien und der erzeugten Produkte: „Derzeit erleben wir, Sähen und Ernten, sichere Ernährung sind nicht selbstverständlich, Klimaveränderung und ein furchtbarer Angriffskrieg in der Ukraine mahnen, eine starke, nachhaltige Landwirtschaft ist ein wichtiger Eckpfeiler für gesellschaftlichen Zusammenhalt“.

Die Erntekrone wurde in diesem Jahr vom Kreislandfrauenverband Lippe gebunden. Erntekronen schmücken zu Erntedank die Kirchen und sind ein traditioneller Brauch zum Erntedankfest. Die gemeinsame Erklärung zum Erntedank 2023 vom Deutschen LandFrauenverband (dlv), dem Evangelischen Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), der Katholischen Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) finden Sie hier!

Bilder des Erntedankfestes mit Bundespräsident Steinmeier