Europäische Union | 18. Juli 2024

Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin wiedergewählt

Rukwied-Forderung: Die EU-Kommission muss den Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit legen.

Nach der Wiederwahl als Präsidentin der Europäischen Kommission gratuliert der Deutsche Bauernverband Ursula von der Leyen zu einer weiteren Amtszeit. Zugleich fordert DBV-Präsident Joachim Rukwied die wiedergewählte Kommissionspräsidentin auf, der zukünftigen Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (DG AGRI) wieder mehr Gewicht zu verleihen.

Wir begrüßen die klare Positionierung für eine wettbewerbsfähige, nachhaltige und zukunftsfähige europäische Landwirtschaft. Dazu brauchen wir vor allem wieder eine starke DG AGRI. Als Verband bleiben wir weiterhin ein konstruktiver Ansprechpartner für die Kommission bei der Weiterentwicklung der europäischen Agrar- und Umweltpolitik, betonte Rukwied in einer Pressemeldung.

Mit Blick auf die wichtigen Entscheidungen, die zur Zukunft des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) anstehen, sagte Rukwied: „Angesichts der vielfältigen Herausforderungen für unseren Sektor gilt es, in den kommenden Monaten ein deutlich höheres Agrarbudget abzusichern. Auch der Bürokratieabbau muss zwingend angegangen werden. Wir stehen nach wie vor zu den Zielen des Green Deal. Der Weg dorthin und die entsprechenden Maßnahmen müssen neu aufgesetzt werden. Es gilt auch gesetzgeberische Altlasten aus der letzten Legislaturperiode, wie beispielsweise die Entwaldungsverordnung oder die Bodenüberwachungsrichtlinie, abzuräumen“, so Bauernpräsident Rukwied.

Die Kernanliegen des DBV zur Europawahl 2024

Für eine europäische Politik mit Perspektiven für Land- und Forstwirtschaft sowie den Ländlichen Raum!

Nachhaltige Landwirtschaft
Green Deal und Farm-to-Fork-Strategie mit der Landwirtschaft weiterdenken

Klimaschutz und Biodiversität
Kooperation beim Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt in den Mittelpunkt stellen

Gemeinsame Europäische Agrarpolitik nach 2027
Unbürokratische EU-Agrarpolitik für wettbewerbsfähige Betriebe

Europäische Nutztierhaltung und Tierwohl
Nutztierhaltung in die Zukunft führen

Internationaler Handel und Standards
Ausgewogene Handelspolitik für Konsumenten und Landwirtschaft gestalten

Ressourcen, Energie und Biomasse
Neue Märkte und Chancen für die Landwirtschaft eröffnen

Ländliche Räume und Entwicklung
Attraktivität des Landes als Wirtschafts- und Lebensraum erhöhen

Nachhaltige Finanzinvestitionen
Zugang zu Finanzierung für landwirtschaftliche Betriebe sichern

Kernanliegen des DBV lesen