Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit hat getagt

Wie ticken Verbraucher heute und wie kann die landwirtschaftliche Öffentlichkeitsarbeit sie erreichen? Antworte gab es im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit.
Mit dieser Frage hat sich der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des WLV am vergangenen Mittwoch beschäftigt.
Zu Gast waren Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forums Moderne Landwirtschaft und Thomas Hans, der die Kampagne "Mag doch jeder" des Berufsstandes mit seiner Agentur Husare umsetzt.
So ticken Verbraucher heute
Lea Flies beschäftigte sich vor allem mit der Darstellung, wie Verbraucher heute ticken und wie das Forum in diesem Umfeld seine Zielgruppen erreicht. Sie stellte dem Fachausschuss die wichtigsten Erkenntnisse des seit sechs Jahren erhobenen "Imageindex moderne Landwirtschaft" vor:
Erkenntnisse aus 6 Jahren Monitoring
Der Trend ist positiv – aber das Image der Landwirtschaft ist auch abhängig von der Stimmung in der Gesellschaft
Landwirtinnen und Landwirte werden als wichtiger Teil der Gesellschaft wahrgenommen – Vorurteile verlieren an Gewicht
Wird der Landwirt positiver wahrgenommen, werden auch die kritischen Themen weniger kritisch wahrgenommen
Landwirtinnen und Landwirte werden klar als Teil der Lösung anerkannt
Tierhaltung bleibt das wichtigste Thema – und die größte Herausforderung
Bürokratie wird als größtes Hemmnis für eine noch nachhaltigere Landwirtschaft wahrgenommen
Ein Drittel der Menschen informieren sich gar nicht über Landwirtschaft.
In der digitalen Kommunikation orientiert sich das Forum aktuell an drei Zielgruppen. Alle vereint das große Interesse an der Herkunft ihrer Nahrungsmittel und unterscheidet sie in ihrem Lebensstil - eher ländlich lebend, in der Stadt zuhause oder mit einem fachlich-wissenschaftlichen Hintergrund.
Aktionen wie der ErlebnisBauernhof auf der grünen Woche, "Landwirt für einen Tag" oder das Netzwerk der Agrarscouts machen Landwirtschaft jenseits der digitalen Welt greifbar und liefern Content für die digitalen Kanäle.
Mag Doch Jeder -Erfolgreiche PR-Arbeit für Landwirtschaft in Westfalen-Lippe
Thomas Hans konzentrierte sich in seinen Ausführungen vor allem auf die Entwicklung der Kampagne Mag Doch Jeder in den vergangenen Jahren. Gegründet im Jahr 2019 konnnte die Kampagne über den gesamten Zeitraum hinweg immer weiter steigende Reichweiten generieren - .mit einem Plus von 47 % auf jetzt über 35.033.750 Kontakte mit den Themen, die sich auf die Westfälisch-lippische Landwirtschaft fokussieren.
