Internationale Grüne Woche | 20. Januar 2023

WLV wieder mit dabei in der NRW-Halle

Junge Landwirtinnen und Landwirte präsentieren die westfälische Landwirtschaft in Berlin. Sie geben Einblicke in die Landwirtschaft und ihren Hofalltag.

„Mit Begeisterung und Verantwortung in die Zukunft – für eine nachhaltige Landwirtschaft“: Unter diesem Motto bringen ab Donnerstag, dem  19, Januar 2023, auf der Grünen Woche 27 junge Landwirte und Landwirtinnen aus ganz Westfalen-Lippe den Messebesuchern die Landwirtschaft näher.

Kontakte, Gespräch und Aktionen

Nach zwei Jahren Corona-Pause ist der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband e.V. (WLV) wieder auf der Grünen Woche in der NRW-Halle zu finden, um die westfälische Landwirtschaft zu präsentieren. Dazu hat er 27 junge Landwirte und Landwirtinnen gewonnen. Für den Einsatz in Berlin haben sich die jungen Akteure im Herbst an einem Wochenende getroffen mit einem straffen Programm aus Argumentations-, Rhetorik- und Medientraining auf ihren Einsatz am WLV-Informationsstand, ihre Aktionen auf der Bühne und den Medienkontakt vorbereitet.

Auf der Grünen Woche geben sie nun Einblicke in die Landwirtschaft sowie in ihren Hofalltag. Sie sind im Bühnenprogramm der NRW-Halle sowie an einem Aktions- und Informationsstand aktiv. Offen und ehrlich vermitteln sie den Messebesuchern und Großstädtern das Leben und Arbeiten auf dem Hof und dem Feld.

„Stadt, Land, Fluss“ - Nordrhein-Westfalen lädt ein

Der WLV ist Teil des Ausstellungsbeitrags in der NRW-Hall (Halle 5.2A). Unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss“ bieten Lebensmittelbündnisse und Initiativen regionale und hochwertige Produkte aus Nordrhein-Westfalen an. So vielfältig wie das Land sind auch seine regionalen Erzeugnisse: Klassische Rezepte wie der bergische Pfannkuchen aus regional erzeugter Milch, Eiern und Mehl, herzhaft, fruchtig oder mit süßem Fruchtaufstrich vom Niederrhein belegt, erfreuen jeden Gaumen.

Spirituosen und Käse aus dem Bergischen Land, Mikroalgen und feine Backwaren aus dem Münsterland, westfälischer Knochenschinken sowie Fleisch von Rindern, die auf Naturschutzflächen gehalten werden. Das Ruhrgebiet ist mit schmackhafter Currywurst und -saucen sowie leckerem Fleisch vertreten. Kurz: Die „Vielfalt der Regionen“ wird sichtbar durch diese Spezialitäten vom Niederrhein, aus dem Rheinland, dem Bergischen Land, dem Münsterland sowie aus dem Ruhrgebiet.