Verbandsarbeit | 20. Februar 2025

Arbeitskreis Mutterkuhhaltung gestartet

Blicken erwartungsvoll auf die künftige Verbands-Arbeit : Bernd Eichert als Vorsitzender des Arbeitskreises mit Bettina Hörstmeier-Heuwinkel als Stellvertreterin (vordere Reihe) mit Dr. Jörn Krämer und Anna Althoff als Geschäftsführer des Gremiums.

In der konstituierenden Sitzung wählten die Delegierten den Vorsitz des Arbeitskreises und steckten die künftigen Arbeitsfelder ab.

Der WLV-Landesverbandsausschuss hatte Ende 2024 beschlossen, einen WLV-Arbeitskreis Mutterkuhhaltung einzusetzen. Ziel war es, diesen wichtigen Betriebszweig mit seinen rund 5.000 Betriebe mit Mutterkuhhaltung besser in die Verbandsarbeit einzubinden.

Unter der Leitung von Präsident Hubertus Beringmeier wählten die Arbeitskreismitglieder Bernd Eichert aus dem Kreis Olpe zum Vorsitzenden und Bettina Hörstmeier-Heuwinkel aus dem Kreis Lippe zur Stellvertreterin.

In der Diskussion um die künftigen Themenschwerpunkte betonten die Mitglieder des Arbeitskreises die vielfältigen wertvollen Leistungen der Mutterkuhhaltung und ihre Bedeutung für eine flächendeckende Landwirtschaft. Diese gelte es, offensiv herauszustellen im Einsatz für auskömmliche Rahmenbedingungen.

Insbesondere möchte der Arbeitskreis sich bei der Debatte um die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik intensiv für eine bessere Förderung von Mutterkühen und Dauergrünland einbringen.